: NGC 247 ... aber die Highlights befinden sich im Hintergrund ...Unzählige Galaxien wirbeln im Hintergrund und machen diesen Bildausschnitt zu etwas Besonderem. Am auffälligsten ist die Galaxiengruppe NNW von NGC 247 - die…
: NGC 3521 - die Blasen-GalaxieEndlich ist es mit gelungen, eine meiner Lieblingsgalaxien aufzunehmen: Dank dem Remoteteleskop von der IAS (Internationale Amateur-Sternwarte) und den langen…
: Adlernebel IC 4703 mit Messier 16 in SHO-SchmalbandDer Adlernebel IC 4703 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schlange, in einer Entfernung von 7000 Lichtjahren. Darin eingebettet befindet sich der offene…
: NGC 6951Diese Balkenspiralgalaxie befindet sich im Sternbild Kepheus. Sie ist mit 73 Millionen Lichtjahren relativ weit entfernt und daher am Himmel relativ klein.…
: IC 1287Ein eher schwacher Reflexionsnebel zeigt sich südlich der Schildwolke (Sternbild Schild). Seine Bezeichnung IC1287. Unweit von ihm entfernt liegt der offene…
: SchmetterlingshaufenMessier 6 (M 6), auch bekannt als Schmetterlingssternhaufen, ist ein heller offener Sternhaufen im südlichen Sternbild Skorpion. Er liegt in Richtung des…
: Regulus und Leo-1Hinter dem hellen Lichtschein von Regulus, dem hellsten Stern im Sternbild Löwe mit einer Entfernung von 79 Lichtjahren, verbirgt sich die Zwerggalaxie Leo-1.…
: Barnard 150Barnard 150 ist ein dunkler Nebel im Sternbild Kepheus, 1200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Auf Grund seiner Form ist er auch als Seepferdchennebel oder…
: NGC 6559NGC 6559 ist eine Sternentstehungsregion in einer Entfernung von etwa 5000 Lichtjahren von der Erde im Sternbild Schütze, die sowohl rote Emissions- als auch…
: LBN 472LBN 472 befindet sich im Sternbild Kepheus und hat in Bezug auf Nebel und Farben eine vage Ähnlichkeit mit den Plejaden. Der im Zentrum sichtbare Stern ist 6…
: Feuerrad-Galaxie am SüdsternhimmelDiese Spiralgalaxie im Sternbild Wasserschlange an der Grenze zur Jungfrau wurde am Südsternhimmel aufgenommen. Es war meine erste Erfahrung mit einem Remote…
: Sh2-82, kleiner KokonnebelSh2-82 (Sharpless 82) im Sternbild Pfeil, 9,5 Stunden belichtet. Der »kleine Kokonnebel« liegt wie eine Rose eingebettet im Sand der Sterne. Er wird…
: Der Phantom der Oper-NebelSh2-173 ist ein extrem lichtschwacher Emissionsnebel, der reich an ionisiertem Wasserstoff ist und einen Durchmesser von 77 Lichtjahren hat. Er liegt 8800…
: Mondsichelnebel NGC 6888Mondsichel oder doch ein galaktisches Gehirn?🤷♂️. Der Mondsichel- oder Crescent-Nebel (NGC6888) im Sternbild Schwan ist etwa 4800 Lichtjahre von der Erde…
: vdB-123 ReflexionsnebelIm heißen Sommermonat Juli 2024, zwischen drohenden Gewitterwolken, hat sich das BTB-AstroTeam bemüht, diese interessante Objektgruppe der Sommermilchstraße…
: CVMP 1 mit He 2-120Die beiden Planetarischen Nebel im Sternbild Zirkel passten wunderbar zusammen ins Bildfeld. Mit der langen Belichtungszeit konnten bei beiden auch die äußeren…
: Mars und Uranus am Morgenhimmel (Objekte beschriftet)Mars und Uranus am Morgenhimmel im Sternbild Stier. Leider war der in der Nähe stehende, viel hellere Jupiter hinter Wolken verborgen.