: Nova T CrB - der vierte BesuchNach April und Mai hat es das Wetter gestern Abend zugelassen mal wieder nach der angekündigten Nova im Stern T CrB im Sternbild Nördliche Krone zu sehen.…
: Der nördlichste offene SternhaufenNGC 188 (auch bekannt als Caldwell 1) ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus, etwa 5000 Lichtjahre entfernt. Er wurde 1831 von John Herschel entdeckt,…
: NGC 5078 und NGC 5101Im Sternbild Wasserschlange findet man zwei relativ große, wunderschöne Galaxien, etwa 90 Millionen Lichtjahre von uns: die eine frontal mit deutlichem Balken…
: GeisternebelDer Geisternebel (bezeichnet als Sh2-136 oder vdB 141) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus. Er liegt in der Nähe des Sternhaufens NGC 7023, der mit dem…
: Nadel-GalaxieDie edge-on-Galaxie NGC 4565 oder auch Nadelgalaxie findet man im Gebiet zwischen Arktur im Bärenhüter und dem Sternbild Löwe im Sternbild Haar der Berenike.…
: Thors HelmDer Emissionsnebel NGC 2359 oder Gum 4, meistens als Thors Helm bezeichnet, befindet sich im Sternbild Großer Hund und daher in unseren Breiten recht…
: Barnard 276 - dunkel und sehr kaltBarnard 276 ist ein beeindruckender Dunkelnebel im Sternbild Ophiuchus in der südlichen Hemisphäre. Dunkelnebel bestehen aus interstellarer Materie (Gas und…
: NGC 5033 mit dem NCT300NGC 5033 befindet sich im Sternbild Jagdhunde in einer Entfernung von zirka 41 Millionen Lichtjahren. In ihrem Zentrum vermutet man ein extrem massereiches…
: AntennengalaxienEines der Ziele für dieses Jahr war NGC 4048-9, die Antennengalaxien im Sternbild Rabe, etwa 70 Millionen Lichtjahre entfernt. Insbesondere die Arme sollten…
: NGC 2362NGC 2362 ist der zentrale kompakte Sternhaufen in der Mitte dieser Aufnahme. Das Objekt befindet sich im Sternbild Großer Hund und kann leicht mit einem…
: NGC 7000 Große Mauer HOODie Große Mauer im Nordamerikanebel. Sternbild: Schwan; Entfernung zur Erde etwa 2000 Lichtjahre
: M41 Kleiner BienenkorbDer offene Sternhaufen Messier 41 im Sternbild Großer Hund wird auch »Kleiner Bienenkorb« (in Anlehnung an M 44) genannt und befindet sich etwa vier Grad…
: Messier 44, die Krippe im Sternbild KrebsMessier 44, auch Bienenstockhaufen oder Praesepe genannt, ist, wie sein Name vermuten lässt, sehr attraktiv. Dieser offene Sternhaufen mit etwa 1000 Sternen,…
: Galaxien-PaarDie achte Phase des ShaRA-Projekts führte uns zu einem wunderschönen Trio von Galaxien: NGC 3169, NGC 3166 und NGC 3165. Erstere ist eine etwa 75 Millionen…
: Mond bei den ZwillingenMonatliches Treffen vom Mond mit den Sternen Castor und Pollux im Sternbild Zwillinge.
: ISS vs. WegaBei ihrem zweiten Überflug in einer Nacht zog die Internationale Raumstation dann knapp am Stern Wega, α Lyrae (Sternbild Leier) vorbei. (Strichspur der ISS…
: Überflug der ISSBei ihrem ersten Überflug in einer Nacht zog die Internationale Raumstation am Sternbild Jungfrau und Rabe vorbei. Der Himmel war durch die Dämmerung noch…
: Messier 88Die Galaxie M 88 im Sternbild Haar der Berenike hatte ich noch nicht in meiner Sammlung und konnte sie in einer klaren Nacht bei uns in Norddeutschland aufnehmen.
: Mondsichel mit ErdscheinAn diesem Abend zeigte sich die junge Mondsichel mit Erdlicht (Erdschein). Rechts vom Mond der Stern Elnath (β Tauri) im Sternbild Stier.
: NGC 4449 ZwerggalaxieNGC 4449 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Jagdhunde. Das Objekt ist etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt und ist mit einer Gesamtmasse von 30…