: M 51 mit Supernova - jpg mit höherer AuflösungZwei Tage nach dem ersten Versuch vom 27.6.2011 nahm ich wieder M 51 aufs Korn. Das Teleskop war dasselbe, nur diesmal benutzte ich statt einer Canon 40D eine…
: Supernova in M 51 - der zweite VersuchZwei Tage nach dem ersten Versuch vom 27.6.2011 nahm ich wieder M 51 auf's Korn. Das Teleskop war dasselbe, nur diesmal benutzte ich statt einer Canon 40D eine…
: Supernova in M 51Nach einem wolkenlosen Tag am 27.6.2011 folgte eine ebensolche Nacht. Ich nutzte sie, um auf dem Dach einer Schule in Bruneck, Südtirol die Supernova SN 2011 dh…
: M 51 Whirlpoolgalaxie mit SN2011dhGanz frisch kann ich heute die aktuelle SN in M 51 präsentieren. Laut Keck-I-Spektrum handelt es sich um eine Supernova des Typ II. Belichtet wurden 10 x 300…
: Galaxie M 51 mit Supernova 2011dhInnerhalb von sechs Jahren schon wieder eine Supernova in M 51. SN 2011dh wurde am 31.5.2011 durch einen französischen Amateur entdeckt.
: Supernova in Galaxie NGC 3972Ein Lichtergruß aus rund 60 Millonen Lichtjahren Entfernung. Die Supernova wurde am 26.4.2011 von zwei Chinesen entdeckt.
: Supernova 2011BDie Supernova 2011B ist südöstlich direkt neben dem Kern der Galaxie NGC 2655 erkennbar bei einer Helligkeit von etwa 13 mag. Es ist dies meine erste…
: Simeis 147Simeis 147, auch bekannt als Sharpless Sh2-240, ist der Überrest einer Supernova. Vor Kurzem wurde der Rest des ursprünglichen Sternes gefunden. Es ist ein…
: IC 443 "Jellyfish"Gegen Ende des Winters rücken die Objekte des Sternbild Zwillinge ins Visier der Astrofotografen. Ich präsentiere hier ein Widefield des Supernova-Überrest IC 4…
: M 1 KrebsnebelÜberrest einer Supernova-Explosion aus dem Jahr 1054 im Sternbild Stier. Weitere Details unter www.astrodeepsky.de
: NGC 6946NGC 6946 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie im Sternbild Cepheus an der Grenze zum Sternbild Cygnus. NGC 6946 hat eine Winkelausdehnung von 11,5' × 9,8'…
: NGC 6992 FilamentnebelNGC 6992 ist ein Teil des Cirrusnebels und wir auch als Filamentnebel bezeichnet. Der Gesamtkomplex des Cirrusnebels ist ein Supernova-Überrest und befindet…
: Supernova in NGC 4088NGC 4088 fotografierte ich am 22.4.2009 zufällig, weil sich die Galaxie zurzeit in Zenitnähe befindet. Dabei fiel mir der helle Stern im Zentrum auf.…
: Supernova in NGC 4088NGC 4088 fotografierte ich am 22.4.2009 zufällig, weil sich die Galaxie zurzeit in Zenitnähe befindet. Dabei fiel mir der helle Stern im Zentrum auf. Recherchen…
: M 61 mit Supernova SN 2008inM 61 ist eine der schönsten Galaxien im südlichen Virgohaufen. Die seltsam geformten Spiralarme enthalten zahlreiche junge Sternhaufen, deren bläuliches Licht…
: IC443Das Bild ist eine L/H-Alpha/R/G/B - Aufnahme. Details: L: 3 x 10 Minuten H-alpha: 6 x 10 Minuten R,G,B: je 3 x 10 Minuten
: Supernova SN2007sr in NGC4038Ende 2007 explodierte ein Stern im südlichen Gezeitenarm der kollidierenden Galaxien NGC 4038 und NGC 4039 (Markierung). Die als SN 2007sr bezeichnete…
: Medusanebel Abell 21Das ungewöhnliche Aussehen dieses Planetarischen Nebels erinnert mehr an einen Supernova-Überrest. Trotzdem handelt es sich um die abgestoßenen Gashüllen eines…