: NGC 151 (aka NGC 153)Ist eine hübsche Balkenspirale mit aktivem galaktischen Kern (Seyfert-Galaxie Typ2) mit zwei asymmetrischen Spiralarmen im westlichen Teil des Walfischs. Ihr…
: Zirrusnebel im Schwan (Objekte)Der Cirrusnebel oder Schleiernebel ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens, einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich…
: Zirrusnebel im SchwanDer Zirrusnebel oder Schleiernebel ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens, einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich…
: Sh2-114, der »Fliegende Drache« (Ausschnitt)Sh2-114 wird auch als Flying Dragon Nebula bezeichnet. Sh2-114 ist ein komplexer und ungewöhnlicher HII- Emissionsnebel. Die filamentartigen Strukturen ähneln…
: Sh2-114, der »Fliegende Drache« (Objekte)Sh2-114 wird auch als Flying Dragon Nebula bezeichnet. Sh2-113 und Sh2-114 sind komplexe und ungewöhnliche HII-Emissionsnebel. Die filamentartigen Strukturen…
: Sh2-114, der »Fliegende Drache«Sh2-114 wird auch als Flying Dragon Nebula bezeichnet. Sh2-113 und Sh2-114 sind komplexe und ungewöhnliche HII-Emissionsnebel. Die filamentartigen Strukturen…
: NGC 157 - Balkenspirale im WalfischDies ist eine schöne Balkengalaxie (10,4 mag) 10 Grad nördlich von Deneb Kaitos. Heuer konnte ich zu den Aufnahmen von 2018 weitere Frames hinzufügen, insgesamt…
: Der Schleiernebel NGC 6992Sicher einer der bekanntesten Überreste einer gewaltigen Supernova im Sternbild Schwan. Die Entfernung wird auf rund 2400 Lichtjahre geschätzt. Bei sehr klaren…
: Simeis 147 Spaghetti-NebelDer Supernova-Überrest im Stier-Fuhrmann mit einer Entfernung von ungefähr 3000 Lichtjahren zur Erde, hat mich als Amateurastrofotograf schon immer in seinen…
: Fledermausnebel NGC 6995NGC 6995, auch Fledermausnebel genannt, ist ein kleiner Teil des 2400 Lichtjahre entfernten Supernova-Überrests »Cygnus loop«. Dem Bild standen Tage lang…
: NGC 6992 AusschnittSeit Kurzem habe ich endlich ein Ritchey Chretien Teleskop um auch Details aufnehmen zu können. Der Schleiernebel ist ein Supernova Überrest. Er besteht aus…
: Feuerrad-Galaxie Messier 101Mein Ziel war es, die Spiralstruktur von M101 möglichst bis zum Galaxienkern darzustellen. Die Aufnahme entstand während die Supernova in M101 sichtbar war.…
: Supernova in NGC 1097Im Anhang sehen Sie NGC1097 (Spitzname »Das Auge des Horus«), eine Seyfert-Galaxie im südlichen Sternbild Fornax. Eine neue helle Supernova vom Typ II (2023rve)…
: NGC 6992 - Östlicher SchleiernebelDer Zirrus-Nebel im Sternbild Schwan ist der Überrest einer Supernova vor 10000 bis 20000 Jahren in rund 2400 Lichtjahren Entfernung. Er wurde 1784 von Willam…
: NGC 6992 (Knochenhand), östlicher Teil des ZirrusnebelsAm 20. August konnte ich den östlichen Teil des Supernova-Überrests Zirrusnebel aufnehmen, ein Standardobjekt für Astrofotografen. Die Sichtverhältnisse waren…
: Cygnus-BogenCygnus Loop, unter anderem auch bekannt unter dem Namen Cygnus-Bogen oder auch Schleier-Nebel, ist ein Überbleibsel aus einer Sternexplosion, die sich etwa vor …
: Zirrusnebel im SchwanDer Zirrusnebel oder Schleiernebel ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens, einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich…
: SH2-114 (Fliegender Drachennebel)SH2-114 ist ein sehr schwacher Reflektionsnebel im Sternbild Schwan. Seine filigrane Struktur erinnert zwar an Überreste einer Supernova. Dort wurde aber…
: NGC 2547Nicht unweit des großen Vela-Supernova-Überrests steht der offene Sternhaufen NGC 2547. Eingerahmt von rot leuchtenden Emissionsnebeln und eingebettet in blaue…
: Knoblauchnebel (CTB1)Nach drei Jahren des Versuchs gelang es mir, diesen sehr schwachen Nebel im Sternbild Kassiopeia nach Hause zu bringen, einen Supernova-Überrest, der als CTB1 …