: Sternbilder Fische und Walfisch mit Uranus, Mira und CeresDer grüne Pfeil markiert den Planeten Uranus, der rote den veränderlichen Stern Mira und der blaue den Zwergplaneten Ceres
: Tanz der UranusmondeDie Monde: links Oberon, oben Ariel, rechts Titania und daneben in Richtung Planet Umbriel. Als sich der Himmel wieder klarer zeigte, unternahm ich einen…
: Bewegung der UranusmondeNachdem mir die Aufnahme der Uranusmonde nun besser gelang, hatte ich die Absicht, aus zwei Aufnahmen eine Animation zu erstellen, in der die Bewegung der Monde…
: Uranus mit MondenDer Versuch, die Uranusmonde bei 4m Brennweite aufzunehmen ist gelungen. Dazu verwendete ich ein 10" Newton-Teleskop, f/4 mit 4-fach Barlow-Linse. Ich nahm…
: Uranus und NeptunNach dieser tollen MoFi und bei gutem Wetter wollte ich die beiden äußeren Planeten unseres Sonnensystems beobachten. Visuell waren die Farbunterschiede der…
: Uranus Ich habe zwei Aufnahmeserien am 27.9.2015 mit der DMK bei 5000 mm Brennweite gemacht. Zum Vergleich habe ich noch eine ältere Aufnahme von 2012, wobei ich meine…
: Venus, Mars und UranusAm 10. Februar 2015 hatte ich es eigentlich nur auf Venus und Mars abgesehen. Bei Vergleich mit dem Planetariumsprogramm habe ich dann auch den schwachen Uranus…
: Kunjunktion von Venus und UranusKonjunktion von Venus und Uranus. Das Bild ist ein Komposit, bei welchem Venus durch ein Bild mit geringerer Belichtungszeit ersetzt wurde, um die…
: Kunjunktion von Venus und UranusKunjunktion von Venus und Uranus. Leider war das Wetter nicht ganz ideal. Venus ist in dem Bild überbelichtet und erscheint daher größer.
: Venus, Uranus und MarsZum Zeitpunkt der engsten Konjunktion war nichts zu machen, dafür waren am folgenden Tag die Bedingungen besser.
: Uranus und Venus in KonjunktionVenus traf in einer relativ engen Konjunktion auf Uranus. In einem kleinen Teleskop konnte ich das Treffen des ungleichen Paars recht gut verfolgen. Der…
: Uranus, Venus und Mars am 4. März 2015Gerade bevor die Wolken kamen, gab es noch freie Sicht auf die Konjunktion von Uranus (links) und Venus sowie den roten Mars näher am Horizont. Einige Sterne…
: Konjunktion Venus Uranus am 4. März 2015Erst eine Fotografie mit einem Teleobjektiv ermöglicht es, den Planeten Uranus neben der hellen Venus zu fotografieren.
: Venus und Mars am AbendhimmelVenus und Mars am Abendhimmel. Uranus wird von der hellen Venus überstrahlt.
: Venus und Mars am AbendhimmelVenus und Mars am Abendhimmel. Uranus wird von der hellen Venus überstrahlt.
: Totale Mondfinsternis vom 8. Oktober 2014Die totale Mondfinsternis ließ sich in Juriquilla (Queretaro, Mexiko) bei perfekten Wetterbedingungen beobachten. Der Wetterumschwung kam gerade noch…
: Ringnebel - Messier 57Der Begriff Planetarischer Nebel wurde im Jahre 1785 von Wilhelm Herschel eingeführt. Herschel war einer der großen frühen Meister der Himmelsbeobachtung in der…
: Uranus im Sternbild FischeAnschließend habe ich noch den helleren Uranus im Sternbild Fische fotografiert, den ich ebenfalls mit einem gelben Pfeil markiert habe.
: Komet PANSTARRS und UranusZufällig konnte ich den Kometen PANSTARRS mit den Planeten Uranus fotografieren. Erst bei der Bearbeitung bemerkte ich den schwachen Stern unterhalb des Kometen…