: TeufelskopfnebelIch habe den Überblick verloren, wie oft ich diesen Nebel fotografiert und vor allem bearbeitet habe, aber hier wollte ich etwas anderes machen als sonst.…
: ISS vor dem MondAm 2. November 2023 gab es wieder einen ISS-Vorbeiflug vor dem Mond. Ich habe versucht, dies freihand zu fotografieren.
: BlasennebelNGC 7635 oder auch Blasennebel und der offene Sternhaufen M52. Der Emissionsnebel liegt im Sternbild Kassiopeia und ist etwa 7100 Lichtjahre entfernt.
: Venus am MorgenhimmelVenus am Morgenhimmel, aufgenommen bei windigem und wolkigem Himmel südlich von Möglingen.
: Der Kokonnebel im moderaten WeitfeldDer Kokonnebel IC 5146 im Sternbild Schwan ist trotz seiner unauffälligen Größe ein sehr hübscher und markanter Nebel, wobei er zugleich Emissionsnebel als auch…
: Lunar Eclipse and Lunar coronaI send another photo of the lunar eclipse with a Corona taken on October 28th from Pisa, Italy for your selection. All are a sum of shots taken with Nikon Z9…
: Extrem detailreiches Jupiterbild aus La PalmaAm 30. Oktober 2023 war das Seeing gegen 0022 UT auf La Palma Kanaren für ein paar Minuten fast perfekt. In dieser Zeit gelang mir diese sehr detaillierte…
: NGC 2825 in der HydraHallo, die zarte SBc-Galaxie NGC2835 in der südlichen Hydra kommt neben den Highlights in der Region wie M83 meist zu kurz, aber mit 10,3 mag und 6,6 x 4,4…
: NGC 7129: a stellar nurseryNGC 7129 is an HII-region located approximately 3000 light-years from Earth, in the constellation Cepheus. It constitutes a real stellar nursery, as inside…
: Sonne am 1. November 2023Die Sonne im Weißlicht zeigt wohl die Ruhe vor dem Sturm, relativ wenige und kleine Fleckengruppen, ehe uns mit 2024 ja das Finale des aktuellen Zyklus' erwartet.
: Fünf Jahre Groombridge 1830Seit 2018 verfolge ich nun den drittschnellsten Stern am Himmel. Die jährliche Eigenbewegung beträgt 7,1 Bogensekunden. In diesen fünf Jahren also fast 36…
: Jet vor dem MondDieses Einzelbild aus einem Video habe ich ca. 2 Stunden vor der partiellen Mondfinsternis beim Testen der Ausrüstung zufällig gefilmt.
: Partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober 2023Die angekündigte partielle Mondfinsternis musste natürlich im Bild festgehalten werden.
: Partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober 2023 von Kefferhausen (Eichsfeld) aus gesehenDie partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober 2023 war vom Eichsfeld her nur zeitweise durch einige Wolkenauflockerungen hindurch zu beobachten. Durch die dann…
: Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 - Mond nach Ende der KernschattenphaseObwohl die Beobachtung der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 in hohem Maße durch Wolken beeinträchtigt wurde, gab es einige Wolkenlücken durch die…
: Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 - Maximale PhaseObwohl die Beobachtung der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 in hohem Maße durch Wolken beeinträchtigt wurde, gab es einige Wolkenlücken durch die…
: Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 - Partielle PhaseObwohl die Beobachtung der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 in hohem Maße durch Wolken beeinträchtigt wurde, gab es einige Wolkenlücken durch die…
: LBN 438 im Sternbild EidechseLBN 438 ist Teil eines viel größeren Molekülkomplexes, der als Lacerta 10 (oder Lac 10) bekannt ist und Sh2-126, LBN 437 und andere umfasst. Die gesamte Region…
: Mond mit Nebenmonden28. September 2023, 21:14 Uhr.Auf dem Kaiserstuhl, Stellplatz Rischbühl bei Vogtsburg
: NGC 6946: Fireworks GalaxyNGC 6946, better known as the Fireworks Galaxy due to its characteristics, is a spiral galaxy located on the border between the constellations of Cygnus and…
: Rotierendes Windrad vor MilchstraßeAuf der Sommeralm/Fladnitz/Styria/Austria auf der Jagd nach der Milchstraße.
: Jupiter mit Io im Tchiboskop 76 mm Aufgenommen mit einem 76-mm-Spiegelteleskop aus dem Tchiboshop. Aufnahmejahr 2004.
: IC 2966Der kleine Reflexionsnebel IC 2966 im Sternbild Fliege steht oft im Schatten des nur zwei Grad entfernten Running-Chicken-Nebels. Wir meinen völlig zu Unrecht -…
: 420 BertholdaKleinplanet 420 Bertholda passierte am 19/20. Oktober 2023 die Galaxie Messier 74. Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug die Distanz zum Zentrum von M 74 etwa 6,2…
: Messier 83Messier 83 ist eine Spiralgalaxie mit einer Winkelausdehnung von zwölf Bogenminuten. Im Fernglas erkennt man nur einen nebligen Fleck. Ihre große scheinbare…