Altern: Tab. 2. Theorien zur Ursache des Alterns.
Erblichkeitstheorie: Intensität und Geschwindigkeit des Alterns ist von Erbeinflüssen und „genetischer” Uhr abhängig (Stichwort: „langlebige” Familien) |
Mutationstheorie: (Sich anhäufende) Schädigung der Erbinformation durch physikalische Strahlenwirkungen, chemische und andere Umwelteinflüsse (z. B. UV-Strahlung) |
Stresstheorie: Veränderungen bzw. Nachlassen der Adaptation an Stresssituationen, zunehmende Erholungsdefizite nach Stresseinflüssen mit dem Ergebnis von Zell- und Organschädigungen |
Abnutzungstheorie: Vorstellung von sich verbrauchendem / erschöpfendem Energie-, Kraft-, Funktions- und Enzympotenzial des Organismus und Anhäufung von biologischem „Abfall” durch nachlassende Eliminationskapazität |