Die Großhirnrinde des Menschen und anderer Säuger unterscheidet sich durch den rindenartigen (corticalen, d.h. schichtartigen) Aufbau der grauen Substanz des Palliums von anderen Vertebraten. Besonders bei den Endhirnbildungen von Nicht-Säugern können corticale Merkmale völlig fehlen. Trotzdem rechnet man diese aufgrund ihrer Lage und ihrer afferenten und efferenten Verbindungen mit Sinnesorganen, Thalamus und anderen Hirnstrukturen zum Neocortex.