Tessera: Ausstattung einer Tesserae: 1=ISCO-Sampler (Modell 2700), 2=ISCO-Flowmeter (Modell 2870), 3=Grundwasserstandsrohr (Tiefe t=10-30 cm), 4=Münden-Regensammler (Höhe h=1,50 m und 40 cm), 5=Hellmann- Regensammler (h=1,50 m), 6=Tankverdunstungsmesser (3/h=20 cm), 7=Max.-/Min.-Thermometer mit Strahlungsschutz (h=Bodenoberfläche), 8=Wetterhütte mit Thermohygrograph, Max.-/Min.-Thermometer, Thermistor und Feuchtesonde (h=10-15 cm), 9=SQUIRREL-Datalogger (im wetterfesten Gehäuse), 10=Luftthermistoren mit Strahlungsschutz (h=0,15, 50, 120 cm), Windweg-, Windrichtungs- und Globalstrahlungsmesser (h=2 m) sowie Bodenthermistoren (t=-2, -10, -20, -30, -50 cm), 11=Nebelfänger (h=40 cm), 12= Vegetations-Trichterlysimeter (unter ca. 5-8 cm Vegetationsschicht), 13=Tensiometerfeld (je 3 in 10, 20, 30 cm t), 14=Piché-Evaporimeter (3 in 20 cm h), 15=Saugkerzenfeld (je 3 in 10, 20, 30 cm t), 16=Boden-Trichterlysimeter (Lysimeter 20 cm unter Flur), 17=Bodenprofilgrube (arktische Sand- und Schotter-Braunerde), 18=Schnee-Trichterlysimeter (variable Höhe, je nach Schneedeckenmächtigkeit, jedoch immer möglichst oberflächennah), 19=Entnahmestelle für Oberflächenschneeproben, 20=Punkt für Schneehöhenmessung.