Lexikon der Biologie



Cyanobakterien



Klassische Einteilung der Cyanophyta (Cyanobacteriota, Cyanobakterien)

(nach Geitler, 1932, Fritsch, 1942). UKl. = Unterklasse, Ord. = Ordnung)



Klasse: Cyanophyceae



I. UKl.: Coccogoneae (Chroococcophyceae)

[einzellig oder wenig- bis mehrzellige Coenobien]

1. Ord.: Chroococcales

2. Ord.: Dermocarpales (Chamaesiphonales)

3. Ord.: Pleurocapsales



II. UKl.: Hormogoneae (Hormogoniophycea[e])

[fädige Formen ohne und mit echter oder falscher Verzweigung]

4. Ord.: Oscillatoriales

5. Ord.: Nostocales

6. Ord.: Stigonematales



Vorläufige neue Einteilung der Cyanobakterien (Cyanobacteriales)

in Gruppen (nach Stanier und Cohen-Bazire, 1977) oder Ordnungen



Gruppe I

chroococcale Cyanobakterien, Ordnung Chroococcales

einzellige Cyanobakterien oder Zellaggreate mit Zweiteilung

(Chamaesiphonales)*



Gruppe II

pleurocapsale Cyanobakterien, Ordnung Pleurocapsales

einzellige Cyanobakterien mit Mehrfachteilung

(Chamaesiphonales)*



Gruppe III

oscillatoriale Cyanobakterien, Ordnung Oscillatoriales

fädige Formen ohne Heterocysten



Gruppe IV

nostocale Cyanobakterien, Ordnung Nostocales

fädige Formen mit Heterocysten, Wachstum nur in einer Ebene



Gruppe V

stigonematale Cyanobakterien, Ordnung Stigonematales

fädige Formen mit Heterocysten, Wachstum in mehr als einer Ebene



Aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen werden neuerdings auch die Prochlorophyten (Prochlorales) als Ordnung Prochlorophytes den Cyanobakterien zugeordnet.

* In Klammern sind Ordnungen des klassischen Systems angegeben, deren Vertreter zum Teil in dieser Gruppe eingeordnet werden.





[Drucken] [Fenster schliessen]