Lexikon der Biologie



Cyanobakterien



Taxonomische Einordnung:



Die taxonomische Zuordnung der Cyanobakterien erfolgte lange Zeit bei den Algen hauptsächlich aufgrund morphologischer und physiologischer Merkmale. Untersuchungen von Reinkulturen und die Anwendung molekularbiologischer Methoden führten zu einer Einordnung bei den Bakterien und zu einer neuen Gliederung, die jedoch von einigen Algenkundlern abgelehnt wird. Einige Gründe für die Ablehnung und für das Beibehalten der Bezeichnung Cyanophyta bzw. Cyanobionta und der Einordnung als "prokaryotische Organismenform" bei den Algen sind: Die hohe Differenzierung vieler Cyanobakterien, die oxygene Photosynthese (mit O2-Entwicklung aus H2O), das Fehlen von Geißeln und besonders praktische Gesichtspunkte, da die neuen Methoden für Untersuchungen von Cyanobakterien aus dem Freiland schlecht geeignet sind. Für eine Neuordnung sprechen nicht nur der prokaryotische Aufbau der Cyanobakterien-Zelle und die Zusammensetzung der Zellwand, sondern u. a. die nahe genetische Verwandtschaft zu den (Eu-)Bakterien (Bacteria; Progenot, Prokaryoten) und die Ähnlichkeit der einzelligen Cyanobakterien-Formen mit vielen farblosen gleitenden Bakterien, die auch bei den Bakterien eingeordnet werden. Die Klassifizierung nach den Nomenklaturregeln der Bakterien (Verwendung von Reinkulturen) anstelle der noch gültigen der Botanik bringt aber eine Reihe von Schwierigkeiten: so werden einige wichtige Merkmale erst in bestimmten Biotopen ausgebildet, und die bakterielle Terminologie unterscheidet sich wesentlich von der Algenterminologie ( vgl. Tab. ).





[Drucken] [Fenster schliessen]