Lexikon der Biologie



Tab. 3:

Revidierte Klassifikation der HIV-Infektion


(Stand 1997, nach: Centers for Disease Control, USA)



CD4-Zellzahlen:



Kategorie 1:

>/= 500 Zellen/ml

(gesundes Immunsystem)

Kategorie 2:

200–499 Zellen/ml

(angegriffenes,

krankes Immunsystem)

Kategorie 3:

weniger als 200 Zellen/ml

(sehr krankes bis funktionsloses Immunsystem)



Klinisches Bild:



Kategorie A:

nachgewiesene HIV-Infektion ohne Symptome, anhaltende Lymphknotenschwellung an mehreren Körperstellen



Kategorie B:

akute, frische HIV-Infektion mit Krankheitserscheinungen oder abgelaufene akute Infektion



Kategorie C:

alle Krankheiten, die der AIDS-Definition entsprechen, unter anderem:

– massive Candida-Infektion von Bronchien, Luftröhre oder Lunge sowie Speiseröhre

– Cytomegalievirus-(CMV-) Infektion des Auges (einschließlich Blindheit) sowie andere CMV-Erkrankungen

– HIV-bedingte Hirnhautentzündung

– Herpes: chronische Geschwüre (länger als einen Monat), Bronchitis, Pneumonitis

– Kaposi-Sarkom

– invasiver Gebärmutterhalskrebs

– Burkitt-Lymphom

– Tuberkulose (Lunge und außerhalb der Lunge)

– wiederkehrende Lungenentzündung

– Toxoplasmose des Gehirns

– Gewichtsverlust (mehr als 10%)

– sowie weitere opportunistische Infektionen





[Drucken] [Fenster schliessen]