Lexikon der Biologie





Abb. 3:

Stammbaum der AIDS-Erreger:

HIV-2ALT zweigt in diesem Stammbaum ab, bevor sich die "klassischen" HIV-2-Viren (heute als Subtyp A von HIV-2 bezeichnet) von SIVSM und SIVMAC trennen, ist also tatsächlich älter als diese Viren. HIV-2ALT ist nur 8,6% divergent zu dem hypothetischen gemeinsamen Vorläufer der gesamten HIV-2/SIVSM, SIVMAC-Familie. Es handelt sich aber um ein aus dem Menschen isoliertes Virus. Dies macht multiple Wirtswechsel zwischen Affe und Mensch wahrscheinlich. Viren dieser Art werden heute als HIV-2 Subtyp B bezeichnet.

Fazit: Der Stammbaum der AIDS-Erreger wurzelt aller Wahrscheinlichkeit nach in Afrika. Dort war HIV schon lange im Menschen vorhanden. Lediglich seine Verbreitung in Afrika in den 1950er und 60er Jahren (vermutlich bedingt durch den Bau von Fernstraßen, die Entstehung von Großstädten und durch die Bevölkerungsbewegungen) war neu. Der Massentourismus erlaubte ihm sodann eine Verbreitung über die ganze Welt.

[Drucken] [Fenster schliessen]