Lexikon der Biologie



Darm



Das Immunsystem des Darms ist Teil des schleimhaut-assoziierten Immunsystems (GALT, MALT, lymphatische Organe) und umfaßt organisierte Strukturen wie die Gaumen-, Rachen- und Zungenmandeln (Mandeln), den Blinddarm, die Peyerschen Plaques des Dünndarms, verschiedene lymphoide Follikel und verstreut im Darmepithel bzw. in der Lamina propria liegende Lymphocyten, Granulocyten und Monocyten. Die Peyerschen Plaques zeigen den gleichen Grundaufbau wie die Lymphknoten mit distinkten T- und B-Zellbereichen, sind jedoch zum Darmlumen hin mit einem follikel-assoziierten Epithel bedeckt, das die M-Zellen enthält. Diese sind auf den Transport von Antigenen aus dem Darmlumen durch das Epithel in die Lymphfollikel spezialisiert. Ihre Basalseite ist stark eingebuchtet und bildet intraepitheliale Taschen, in die die aufgenommenen Antigene abgegeben werden und so zu den darunterliegenden lymphatischen Zellen gelangen. Die Aufnahme von Antigenen über den Darm führt neben der Bildung von IgM-Antikörpern vor allem zur Produktion von antigenspezifischen IgA-Antikörpern (Immunglobuline), die segregiert werden. Die antikörperbildenden B-Lymphocyten wandern von den organisierten Strukturen des Darms, insbesondere den Peyerschen Plaques, als Gedächtnis-B-Lymphocyten (Gedächtniszellen) auch zu anderen exokrinen Geweben im Körper und führen so zu einer Verbreitung der Antigenspezifitäten in den verschiedenen Schleimhautbereichen. Neben der humoralen Immunantwort (humorale Immunität) kann auch eine zelluläre Immunantwort (T-Lymphocyten) induziert werden. Die M-Zellen bieten aber auch für Viren oder pathogene Bakterien, wie z. B. Salmonella typhimurium oder Yersinia spec., eine Möglichkeit, in den Körper zu gelangen und sich dort auszubreiten. Diese Eigenschaft der Pathogene, mit den M-Zellen zu interagieren, kann man sich wiederum zunutze machen, um abgeschwächte, d. h. durch genetische Manipulation avirulent gewordene Viren oder Bakterien für eine orale Immunisierung zu verwenden (genetische Impfung). R.We.





[Drucken] [Fenster schliessen]