Lexikon der Biologie
Fungi
Tab. 2: Vorläufiges neueres, molekular-phylogenetisches System (nach der Ähnlichkeit in der 18S-rDNA-Sequenz)
Chytridiomycota
Zygomycota (Jochpilze)
Ascomycota (Schlauchpilze)
Archaeascomycetes*
Schizosaccharomycetales
Pneumocystis
Taphrinales
Hemiascomycetes
Saccharomycetales
(Eu-)Ascomycetes
anamorphe Ascomycota
Basidiomycota (Ständerpilze)
Hymenomycetes
Urediniomycetes
Sporidiobolaceae
Uredinales
(Rostpilze)
Ustilaginomycetes
Exobasidiomycetidae
Ustilaginomycetidae
(Brandpilze)
anamorphe Basidiomycota
* noch nicht allgemein anerkannt.
– Aufgrund der molekulargenetischen Ähnlichkeit werden die meist noch bei den Fungi imperfecti eingeordneten Arten, von denen noch keine sexuellen Stadien bekannt sind, als anamorphe (oder mitosporische) Formen den Ascomycota bzw. Basidiomycota oder sogar bestimmten Familien in den beiden Abteilungen (bzw. Klassen) zugeordnet.
– Aufgrund von 5S-rRNA-Untersuchungen wird auch vorgeschlagen, die meisten Vertreter der Urediniomycetes und Ustilaginomycetes von den Basidiomycota abzutrennen und in eine eigene Abteilung Ustomycota einzuordnen.
[Drucken]
[Fenster schliessen]