Lexikon der Biologie

Miktion
Miktionsreflex: Dehnungsrezeptoren in der Blasenwand erregen sensible Fasern des Nervus pelvicus. Im Sakralmark werden die Erregungen auf motorische Fasern des gleichen Nervs umgeschaltet und gelangen zum Plexus vesicalis. Von dort ziehen einige Fasern zum inneren Sphinkter (Ringmuskel) und heben dessen Tonus auf; andere gelangen zur Blasenwand und steigern deren Spannung. Dadurch wird die Blase entleert. Nervenfasern aus dem Lumbalmark ziehen zum Ganglion mesentericum inferior und von dort über den Nervus hypogastricus zur Blasenwand sowie zum inneren Sphinkter. Der Nervus hypogastricus senkt den Tonus der Blasenwand und erhöht die Spannung des inneren Sphinkters. Auf diese Weise wird er als Retentions- oder Verhaltensnerv zum Gegenspieler des Nervus pelvicus, des eigentlichen Miktionsnervs. Der äußere, quergestreifte Blasensphinkter wird vom Nervus pudendus innerviert. Von zentralnervösen Bahnen gesteuert, ermöglicht er die willkürliche Miktion.
[Drucken]
[Fenster schliessen]