Lexikon der Biologie

Mistel
1 Der Keimling der Weißen Mistel (Viscum album; a Mistelzweig, b Blüten und Beeren) sitzt mit einer aus dem Hypokotyl entstandenen Haftscheibe dem Wirt auf und findet durch daraus auswachsende Senker Kontakt zum Leitgewebe, aus dem Wasser und Mineralsalze entzogen werden. 2 Laubholz-Mistel auf einem Ast ihrer Wirtspflanze.
[Drucken]
[Fenster schliessen]