Lexikon der Biologie

Queller
Gemeiner Queller
(Salicornia europaea).
Als neuer, vielversprechender Lieferant von Pflanzenöl in Ländern mit ausgedehnten wüstenartigen Küstenstrichen hat sich bei Felduntersuchungen die Queller-Art Salicornia bigelovii erwiesen. Dieser Halophyt läßt sich mit salzigem Meerwasser bewässern und produziert Samen, deren Ölgehalt bei ca. 30% liegt. Die Samenausbeute entspricht in etwa der anderer Ölpflanzen (Soja, Sonnenblume usw.), wobei das gewonnene Öl einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweist. Hauptbestandteil des Öls ist mit ca. 75% die Linolsäure. Neben Öl und Proteinen (etwa 30%) enthalten die Samen von Salicornia bigelovii allerdings auch Saponine, die sich als störend für die Ernährung erweisen.
[Drucken]
[Fenster schliessen]