Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Anacyclus pyrethrum
Anacyclus pyrethrum (L.) Link
(syn. Anacyclus depressus, A. pseudopyrethrum, Anthemis pyrethrum, Matricaria pyrethrum); Römischer Bertram (syn. Spanischer Bertram).
Fam.: Asteraceae (Compositae).
Heim.: Nordafrika, dort auch kultiviert, bes. Algerien.
Droge: Pyrethri radix (syn. Pyrethri romani radix, Radix Pyrethri, Radix Pyrethri romani); Bertramwurzel (syn. Franzosenwurzel, Römische Bertramwurzel, Speichelwurzel, Zahnwurzel), die getrocknete Wurzel. Inh.: Alkamide, ursprünglich als "Pyrethrin", später als "Pellitorin" bezeichnet und schließlich als Komplex von Isobutylamiden ungesättigter C10-, C12- und C14-Säuren mit Decadienisobutylamid als Hauptbestandteil erkannt. Anw.: volkstümlich bei Zahnschmerzen, Erkrankungen des Mundes, bei Trockenheit des Mundes als Kaumittel zur Anregung des Speichelflusses, innerlich als Tonikum, Aphrodisiakum sowie bei rheumatischen Beschwerden.

Schreiben Sie uns!