Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Arbutin
Arbutin
(Arbutinum), Hydrochinon-β-D-glucosid, das besonders in den Blättern verschiedener Ericaceae (u.a. Arctostaphylos uva-ursi) und Rosaceae (Pyrus communis) vorhanden ist. Durch die Wirkung des Enzyms Emulsin wird es in Glucose und Hydrochinon gespalten, das für die herbstliche Schwarzfärbung von Birnbäumen verantwortlich ist. Anw.: A. wird als Diuretikum bei Nierenleiden und Blasenkatarrhen eingesetzt, dabei wirkt das freigesetzte Hydrochinon desinfizierend.

Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Schreiben Sie uns!