StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Castilla panamensisLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Castilla panamensisvorheriger Artikelnächster ArtikelCastilla panamensisCastilla elastica.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Biofilme: Haushaltswaschmaschinen reinigen nur unzureichendBiofilme in herkömmlichen Waschmaschinen können potenzielle Krankheitserreger beherbergen und Antibiotikaresistenzen fördern.
Krebsfrüherkennung: Mediziner planen Änderungen beim Prostatakrebs-ScreeningFachgesellschaften sprechen sich für eine veränderte Prostatakrebs-Früherkennung aus. Unter anderem soll die rektale Tastuntersuchung entfallen.
Frühchen: Erschwerter Start ins Leben Dank der modernen Medizin werden immer mehr Frühchen gerettet. Doch gerade extrem unreif Geborene haben häufig lebenslang mit neurologischen Problemen zu kämpfen.
Depression: Heilung per VagusnervDank elektrischer Reizung des Vagusnervs sollen sich verschiedenste Krankheiten kurieren lassen: von Depression bis hin zu krankhaftem Übergewicht. Was ist dran?
Krebs Bei Krebs vermehren sich körpereigene Zellen unkontrolliert und wachsen in gesundes Gewebe ein. Die moderne Medizin verbessert jedoch beständig ihr Arsenal gegen Tumoren.
Wie das Coronavirus die Welt verändert Auch wenn die Coronavirus-Pandemie vorerst abzuflauen scheint, bleibt Sars-CoV-2 gefährlich. Das sind die neuesten Entwicklungen in der Übersicht.
BakterienSie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt: Ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.