StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: CedronLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Cedronvorheriger Artikelnächster ArtikelCedronSimaba cedron.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Krebsmedizin: Übergewicht plus Kreislaufleiden steigert Brustkrebsrisiko starkÜbermäßig hohes Körpergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Brustkrebs. Neue Daten zeigen, wie er mit anderen Erkrankungen zusammenwirkt.
Belohnungssystem: Der Dopamin-Mythos Während die Forschung sich immer noch über die Funktion von Dopamin im Gehirn streitet, führt der Botenstoff in der Popkultur ein erstaunliches Eigenleben. Was ist da los?
Funktionelle Bewegungsstörungen: Eine Frage der AufmerksamkeitLähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen.
Ernährung: Wie gesund sind Fleischalternativen?Viele greifen zu Fleischersatzprodukten, um sich bewusster zu ernähren. Doch wie gut schneiden sie bei Fett, Vitaminen und Zusatzstoffen ab? Fleischalternativen im Faktencheck.
KörpergewichtEine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung im Alltag und eine stabile Psyche sind die Schlüssel für ein gesundes Körpergefühl und Gewicht.
BrustkrebsBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen. Die gute Nachricht: Bei früher Diagnose ist er gut zu behandeln.
DrogenOb als Heil- oder Genussmittel: Drogen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Wie beeinflussen sie Körper und Geist? Und warum werden manche Menschen süchtig?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.