Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Erysimum diffusum
Erysimum diffusum Ehrh.
(syn. Cheiranthus alpinus, Erysimum andrzeiowscianum, E. canescens); Graublättriger Hederich (syn. Grauer Schotendotter, Grauer Schöterich).
Fam.: Brassicaceae (Cruciferae).
Vork.: in den Trockengebieten Südost- und Osteuropas, Sibiriens, Mittelasiens und der Mongolei. Kultiviert im europäischen Teil Rußlands, Westsibiriens und in Ungarn.
Droge: Erysimi diffusa herba (syn. Erysimi canescentis herba, Herba Erysimi canescentis, Herba Erysimi diffusi), das zur Blütezeit gesammelte Kraut kultivierter zweijähriger Pflanzen. Inh.: v.a. herzwirksame Glykoside vom Cardenolidtyp (1-3 %, mit k-Strophanthidin als Aglykon), u.a. Erysimosid, Erysimin, daneben Canescein und Cheirotoxin, vgl. Formel. Anw.: früher als Extraktpräparat zur Behandlung der Herzinsuffizienz. Diese Anwendung ist heute nicht mehr vertretbar.

Aglykon der herzwirksamen Steroide
Schreiben Sie uns!