Startseite Lexika Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Aktuelle Seite: Gemeiner Froschlöffel Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Gemeiner Froschlöffel vorheriger Artikel nächster Artikel Gemeiner Froschlöffel Alisma plantago-aquatica. Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Synthetische Phagen : Bakterienkiller aus dem Genbaukasten Bisher scheitern Phagen in der Medizin an regulatorischen und praktischen Hürden. Gentechnisch maßgeschneidert, sollen die Bakterienviren nun Medizin und Biotechnik verändern.
Gesunde Ernährung : »Willenskraft hat kaum etwas damit zu tun, wie viel jemand isst« Wer beim Essen auf Selbstbeherrschung setzt, hat schon verloren, sagt Traci Mann. Die Ernährungspsychologin verrät, wie man es trotzdem schafft, gesünder zu essen.
Menstruation : Die versteckten Vorzüge der Regelblutung Menschen zählen zu der kleinen Gruppe von Tieren, die menstruieren. Wieso hat sich der Prozess gerade bei uns durchgesetzt?
Genetik : Die RNA-Revolution Im menschlichen Körper tummeln sich massenweise RNA-Moleküle, die nicht für Proteine codieren. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Genregulation.
Fruchtbarkeit Heterosexueller Geschlechtsverkehr führt auch ohne Verhütung eher selten zu einer Schwangerschaft. Doch worauf kommt es an – und was mindert oder erhöht die Fruchtbarkeit?
Schwangerschaft und Geburt Eine Schwangerschaft gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben. Was passiert zwischen Befruchtung und Geburt? Welche Einflüsse im Mutterleib prägen fürs Leben?
Epigenetik Epigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.
Schreiben Sie uns!