StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Glycyrrhiza violaceaLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Glycyrrhiza violaceavorheriger Artikelnächster ArtikelGlycyrrhiza violaceaGlycyrrhiza glabra.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Myelin: Schadet ein Marathon dem Gehirn?Die Daueranstrengung zehrt an den Nervenzellen: Deren umhüllende Myelinschicht wird während eines Marathonlaufs in einigen Hirnregionen dünner. Die Regeneration dauert Wochen.
Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS): Sanfter Strom gegen DepressionenDie Gleichstromtherapie zur Behandlung einer Depression kann problemlos zu Hause durchgeführt werden. Aber hilft sie auch? Eine neue Studie spricht dafür.
Gesunde Ernährung: »Willenskraft hat kaum etwas damit zu tun, wie viel jemand isst«Wer beim Essen auf Selbstbeherrschung setzt, hat schon verloren, sagt Traci Mann. Die Ernährungspsychologin verrät, wie man es trotzdem schafft, gesünder zu essen.
Lab-Leak-These: Die ewige Suche nach SchuldigenSpekulationen über den Ursprung der Covid-Pandemie haben weiterhin Hochkonjunktur. Die Wissenschaft und dringendere Fragen kommen dabei zu kurz, kommentiert Michaela Maya-Mrschtik
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
AlternDie biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.