StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Guter HeinrichLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Guter Heinrichvorheriger Artikelnächster ArtikelGuter HeinrichChenopodium-Arten.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
»Die Kämpfe der Zukunft«: Vorboten eines neuen Sozialismus?Thomas Piketty und Michael J. Sandel entwickeln im Dialog die Vision einer gerechten Gesellschaft. Sie argumentieren für Umverteilung, Partizipation und Anerkennung. Eine Rezension
Warkus' Welt: Wie kann man ein guter Mensch in einer schrecklichen Welt sein?Der Philosoph und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer entwickelte eine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, die gerade in unserer Zeit wieder Orientierung geben kann.
Objekt des Monats: Verkrümmte Galaxie im Großen Bären Die Spiralgalaxie NGC 3079 im Sternbild Großer Bär zeichnet sich durch eine interessante Form aus, die bereits in kleinen Teleskopen zur Geltung kommt.
Thalamus: Vorkammer des DenkensLange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn nicht möglich.
Krieg und FriedenKrieg ist die furchtbare Konstante in der Menschheitsgeschichte. Könnte man ihn beenden, verhindern, dauerhaft Frieden schaffen? Auch die Wissenschaft sucht seit langem Antworten.
CRISPR-Cas9Das CRISPR-Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit Erbgut drastisch verändern.
AntibiotikaresistenzenSeit Mitte des 20. Jahrhunderts haben bakterielle Infektionen ihren Schrecken verloren. Doch wie lange noch?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.