StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Gypsophilae radixLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Gypsophilae radixvorheriger Artikelnächster ArtikelGypsophilae radixGypsophila paniculata.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Gewalt: Neigen psychisch kranke Menschen eher zu Gewalt?Nach Gewalttaten wird in den Medien häufig spekuliert, die Person sei psychisch krank gewesen. Sind Menschen mit einer psychischen Störung tatsächlich gefährlicher?
Myelin: Schadet ein Marathon dem Gehirn?Die Daueranstrengung zehrt an den Nervenzellen: Die Myelinhüllen werden während eines Marathonlaufs in einigen Hirnregionen dünner. Die Regeneration dauert Wochen.
Synthetische Phagen: Bakterienkiller aus dem GenbaukastenBisher scheitern Phagen in der Medizin an regulatorischen und praktischen Hürden. Gentechnisch maßgeschneidert, sollen die Bakterienviren nun Medizin und Biotechnik verändern.
Gesunde Ernährung: »Willenskraft hat kaum etwas damit zu tun, wie viel jemand isst«Wer beim Essen auf Selbstbeherrschung setzt, hat schon verloren, sagt Traci Mann. Die Ernährungspsychologin verrät, wie man es trotzdem schafft, gesünder zu essen.
SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.