StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: HeckenveilchenLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Heckenveilchenvorheriger Artikelnächster ArtikelHeckenveilchenViola-Arten.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Verborgene Gesundheitseffekte: Beim Abnehmen verjüngt sich das Fettgewebe Abspecken stößt im Fettgewebe zahlreiche positive Veränderungen auf der Ebene einzelner Zellen an. Das könnte erklären, warum eine Gewichtsreduktion so gesundheitsförderlich ist.
Krebs verstehen: Wie man Immunzellen gegen Krebs programmiertUnser Immunsystem spürt Krebszellen auf und zerstört sie. Forscher stärken diese Abwehr, indem sie Immunzellen umprogrammieren. Für welche Krebsarten sich CAR-T-Zellen eignen.
Therapieresistente Depression: Warum Antidepressiva oft nicht helfenEine Depression kann viele verschiedene Ursachen haben. Für eine erfolgreichere Behandlung müsste man die biologischen und psychosozialen Faktoren von Anfang an berücksichtigen.
Umgang mit sexualisierter Gewalt: »Soziale Ausgrenzung kann lebensbedrohlich sein«Der Politikwissenschaftler Carlo Koos erforscht sexuelle Gewalt und ihre Folgen im Krieg. Ein Gespräch über sensible Fragen, gefährliche Stigmata und Strategien von Überlebenden.
KörpergewichtEine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung im Alltag und eine stabile Psyche sind die Schlüssel für ein gesundes Körpergefühl und Gewicht.
AnatomieKomplexes Gefüge, in Jahrmillionen optimiert: Die Anatomie des Körpers gibt Rätsel auf - und liefert Lösungen für technische Probleme.
BrustkrebsBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen. Die gute Nachricht: Bei früher Diagnose ist er gut zu behandeln.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.