StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: HerzsameLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Herzsamevorheriger Artikelnächster ArtikelHerzsameCardiospermum halicacabum.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Krebs verstehen: Löst erhitzter Süßstoff Krebs aus?Kann Sucralose beim Erhitzen Krebs erregende Stoffe bilden? Ob beim Backen und Kochen mit dem Süßungsmittel Vorsicht geboten ist, erklärt Marisa Kurz in »Krebs verstehen«.
Kausale KI: Künstliche Intelligenz trifft Ursache und WirkungForschende wollen KI-Systemen ein kausales Verständnis vermitteln. Gerade im medizinischen Bereich hätten solche Modelle großes Potenzial.
Kryotherapie: Frieren für die GesundheitViele Sportaffine schwören auf Eisbaden und Kältekammern. Auch gegen Schmerzen, Ängste und Depressionen soll eine Kryotherapie helfen. Was ist dran an dem Hype?
150. Geburtstag von Albert Schweitzer: Der »gute Deutsche« und sein MythosDer Name Albert Schweitzer scheint heute verblasst. Wie konnte das »Genie der Menschheit«, das vor 150 Jahren geboren wurde, so schnell in Vergessenheit geraten?
PrimatenPrimaten zeichnen sich durch ihre kognitiven Fähigkeiten und komplexen sozialen Strukturen aus. Sie nutzen Werkzeuge und haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.