Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: W
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
Wacholderbeeren
-
Wacholderholz
-
Wacholderholzteer
-
Wacholdermistel
-
Wacholderteer
-
Wachsblume
-
Wachse
-
Wachsmyrte
-
Wachspalme
-
Wahrer Manzinellenbaum
-
Wahres Benediktenkraut
-
Waid
-
Wald-Ehrenpreis
-
Waldameise
-
Waldbingelkraut
-
Waldbrustwurz
-
Walderdbeere
-
Waldfarn
-
Waldföhre
-
Waldfrauenfarn
-
Waldgamanderkraut
-
Waldgeißbart
-
Waldglöckchen
-
Waldgreiskraut
-
Waldhyazinthe
-
Waldkiefer
-
Waldklapperschlange
-
Waldklette
-
Waldknecke
-
Waldknoblauch
-
Waldkraut
-
Waldlauch
-
Waldlilie
-
Waldlinde
-
Waldmalvenblüten
-
Waldmannskraut
-
Waldmeister
-
Waldnachtschatten
-
Waldnachtschattenstiele
-
Waldquendel
-
Waldrebe
-
Waldrebenkraut
-
Waldröschen
-
Waldsalbei
-
Waldsanikel
-
Waldsauerklee
-
Waldschelle
-
Waldschnecke
-
Waldspringkraut
-
Wallwurz
-
Walnußbaum
-
Walnußblätter
-
Walnußschalenöl
-
Walnüsse
-
Walöl
-
Walrat
-
Walratöl
-
Wandelblütenkraut
-
Wandelröschen
-
Wanzen-Knabenkraut
-
Wanzenbeere
-
Wanzendill
-
Wanzenkraut
-
Waras
-
Warzenkraut
-
Waschholz
-
Waschkraut
-
Waschrinde
-
Waschwurzel
-
Wasser-Mannstreu
-
Wasser-Yam
-
Wasserandorn
-
Wasserandornkraut
-
Wasserbenediktenwurzel
-
Wasserbunge
-
Wasserdost
-
Wasserfenchel
-
Wasserflohkraut
-
Wassergamander
-
Wasserhanf
-
Wasserholder
-
Wasserhyazinthe
-
Wasserklee
-
Wasserklette
-
Wasserknoblauch
-
Wasserknöterich
-
Wasserkraut
-
Wasserkräutel
-
Wasserkresse
-
Wasserkümmel
-
Wasserlauch
-
Wasserlinse
-
Wassermelone
-
Wasserminze
-
Wassermokassinschlange
-
Wassernabel
-
Wassernabelkraut
-
Wassernelkenwurz
-
Wasserotter
-
Wasserpfeffer
-
Wasserpfeffer-Knöterich
-
Wasserpfefferknöterichkraut
-
Wasserrebendolde
-
Wasserrohr
-
Wasserrüster
-
Wassersalat
-
Wasserschierling
-
Wasserschneeball
-
Wasserschwertlilie
-
Wasserwegerich
-
Watteblume
-
Waude
-
Weberkarde
-
Weckbröselchen
-
Wegdorn
-
Wegebreit
-
Wegerich-Froschlöffel
-
Wegetred
-
Weggras
-
Wegkraut
-
Wegmalve
-
Wegrauke
-
Wegraukenkraut
-
Wegsenf
-
Wegtritt
-
Wegwarte
-
Weibergürtelkraut
-
Weiberkappen
-
Weiberkrieg
-
Weiblicher Allermannsharnisch
-
Weichselkirsche
-
Weichselrohr
-
Weichweizen
-
Weidemannscher Tee
-
Weidendorn
-
Weidenrinde
-
Weidenröschen
-
Weidenröschenkraut
-
Weidenröschentee
-
Weihrauch
-
Weihrauchblätter
-
Wein
-
Weinbeeren
-
Weinbergschnecke
-
Weinbergstern
-
Weinblätter
-
Weinblume
-
Weinespenkraut
-
Weinkraut
-
Weinraute
-
Weinrautenkraut
-
Weinrebe
-
Weinrebenblätter
-
Weintrauben
-
Weinwurzel
-
Weiselfuttersaft
-
Weiselzellfuttersaft
-
Weißbirke
-
Weißbuche
-
Weißdorn
-
Weißdornblätter
-
Weißdornfrüchte
-
Weiße Bibernell
-
Weiße Bohnen
-
Weiße deutsche Theriakwurz
-
Weiße Enzianwurzel
-
Weiße Hellebore
-
Weiße Immortellen
-
Weiße Lilien
-
Weiße Lupine
-
Weiße Malvenwurzel
-
Weiße Nesselblumen
-
Weiße Nieswurz
-
Weiße Osterblume
-
Weiße Pfingstrosenwurzel
-
Weiße Pimpinell
-
Weiße Roßkastanie
-
Weiße Roßwurzel
-
Weiße Sapoten
-
Weiße Schlüsselblume
-
Weiße Schwalbenwurz
-
Weiße Seerose
-
Weiße Seifenwurzel
-
Weiße Senfsamen
-
Weiße Süßholzwurzel
-
Weiße Taubnessel
-
Weiße Teichrose
-
Weiße Verbene
-
Weiße Weide
-
Weiße Zaunrübe
-
Weiße Zentifolienrosenblüten
-
WeißeAschwurz
-
Weißer Bovist
-
Weißer Caneel
-
Weißer Caneelbaum
-
Weißer Dammar
-
Weißer Dictam
-
Weißer Diptam
-
Weißer Dorant
-
Weißer Gänsefuß
-
Weißer Germer
-
Weißer Ginseng
-
Weißer Honigklee
-
Weißer Kaneel
-
Weißer Knollenblätterpilz
-
Weißer Maulbeerbaum
-
Weißer Pfeffer
-
Weißer Quebracho
-
Weißer Senf
-
Weißer Stechapfel
-
Weißer Steinklee
-
Weißer Tee
-
Weißer Wiesenklee
-
Weißer Zimt
-
Weißer Zimtbaum
-
WeißerAffodill
-
WeißerAndorn
-
Weißerle
-
Weißes Dammarharz
-
Weißes Fischbein
-
Weißes Labkraut
-
Weißes Sandelholz
-
Weißesche
-
Weißheckdorn
-
Weißklee
-
Weißkleeblüten
-
Weißkohl
-
Weißkraut
-
Weißpappel
-
Weißrückige Magnolie
-
Weißrüster
-
Weißtanne
-
Weißtannenöl
-
Weißwurzel
-
Weizen
-
Weizenkeimöl
-
Weizenkleie
-
Weizenstärke
-
Wellblatt-Rhabarber
-
Welsche Kamille
-
Welsche Mispel
-
Welscher Kerbel
-
Welscher Kümmel
-
Welscher Lavendel
-
Welscher Petersil
-
Welschlauch
-
Welschnüsse
-
Wermut
-
Wermutkraut
-
Wespe
-
Westindische Cascara
-
Westindische Elefantenläuse
-
Westindischer Salep
-
Westindisches Drachenblut
-
Westindisches Elemi
-
WestindischesArrowroot
-
Wetterblume
-
Wetterdistel
-
Wetterkraut
-
Weymouthkiefer
-
Weymouthkiefernnadelöl
-
Wichowaka
-
Wichuri
-
Wickelwurz
-
Wickelwurzblatt
-
Wickelwurzel
-
Wickstroemia chamaedaphne
-
Widerton
-
Wiesen-Augentrost
-
Wiesen-Bärenklau
-
Wiesen-Küchenschelle
-
Wiesen-Lieschgras
-
Wiesen-Schlüsselblume
-
Wiesenarnika
-
Wiesenbertram
-
Wiesengeißbart
-
Wiesenklee
-
Wiesenknopf
-
Wiesenknöterich
-
Wiesenkohl
-
Wiesenkönigin
-
Wiesenkuhschelle
-
Wiesenkümmel
-
Wiesenlattich
-
Wiesenlein
-
Wiesenlilie
-
Wiesensafran
-
Wiesenschaumkraut
-
Wiesenspierstaude
-
Wiesenwucherblume
-
Wigandia californica
-
Wikstroemia candolleana
-
Wikstroemia chamaedaphne
-
Wikstroemia chamaejasme
-
Wikstroemia fosterii
-
Wikstroemia hypericifolia
-
Wikstroemia indica
-
Wikstroemia ovata
-
Wikstroemia purpurata
-
Wikstroemia viridiflora
-
Wilde Artischockenwurzel
-
Wilde Aurikel
-
Wilde Balsamine
-
Wilde Distel
-
Wilde Gelbwurz
-
Wilde Goldrute
-
Wilde Ipecacuanha
-
Wilde Kardamomen
-
Wilde Kastanie
-
Wilde Malve
-
Wilde Malvenblüten
-
Wilde Muskatnuß
-
Wilde Nardenwurzel
-
Wilde Petersilie
-
Wilde Sarsaparilla
-
Wilde Tamarindenblätter
-
Wilder Bibernell
-
Wilder Buchsbaum
-
Wilder Chnobloch
-
Wilder Gamander
-
Wilder Gummi
-
Wilder Hanf
-
Wilder Indigo
-
Wilder Ingwer
-
Wilder Jasmin
-
Wilder Knoblauch
-
Wilder Krapp
-
Wilder Lein
-
Wilder Majoran
-
Wilder Pfeffer
-
Wilder Rosmarin
-
Wilder Safran
-
Wilder Schneeball
-
Wilder Senf
-
Wilder Spinat
-
Wilder Sturmhut
-
Wilder Thymian
-
Wilder Wein
-
WilderAnis
-
WilderAurin
-
Wildes Franzosenholz
-
Wildes Senfkraut
-
Wildkirschenrinde
-
Wildolive
-
Wildolivenöl
-
Wildrose
-
Wildsafran
-
Windrosenkraut
-
Windröschen
-
Windspiel
-
Winterana alba
-
Winterana aromatica
-
Winterana canella
-
Winterana obtusifolia
-
Winterbohnenkraut
-
Wintereiche
-
Wintergrün
-
Wintergrünblätter
-
Wintergrünöl
-
Winterhaube
-
Winterhauch
-
Winterianae cortex
-
Winterlauch
-
Winterlinde
-
Winterrettich
-
Winters Gewürzrindenbaum
-
Winterschachtelhalm
-
Wischengold
-
Wispel
-
Wispen
-
Wißföhre
-
Withania somnifera
-
Withering, William
-
Wittelsbachia gossypium
-
Witwenblume
-
Wohlgemutkraut
-
Wohlriechende Seerosenwurzel
-
Wohlriechender Asant
-
Wohlriechender Gänsefuß
-
Wohlriechender Oleander
-
Wohlriechender Pfeifenstrauch
-
Wohlriechender Sumach
-
Wohlriechender Wau
-
Wohlriechendes Mariengras
-
Wohlriechendes Meierkraut
-
Wohlriechendes Ruchgras
-
Wohlriechendes Veilchen
-
Wohlverleihkraut
-
Wohlverleihwurzel
-
Wolfs-Eisenhut
-
Wolfsbast
-
Wolfsbeere
-
Wolfsbeerenblätter
-
Wolfsblume
-
Wolfsblüten
-
Wolfsfuß
-
Wolfskirsche
-
Wolfsmilch
-
Wolfstrapp
-
Wolfstrappkraut
-
Wolfstraube
-
Wolfswurz
-
Wolfszahn
-
Wolkenkraut
-
Wollbaum
-
Wollblumen
-
Wollblumenkraut
-
Wollfett
-
Wollige Ballote
-
Wolliger Fingerhut
-
Wolliger Löwenschwanz
-
Wolliges Löwenschwanzkraut
-
WolligesWolfstrappkraut
-
Wollklee
-
Wollkratzdistel
-
Wollkraut
-
Wollkrautblumen
-
Wollnarzisse
-
Wollwachs
-
Wollwachsalkohole
-
Woodfordia floribunda
-
Woodfordia fruticosa
-
Woronows Schneeglöckchen
-
Wortmannin
-
Wrightia antidysenterica
-
Wulstkraut
-
Wundbalsam
-
Wunderbaum
-
Wunderbeeren
-
Wundererbse
-
Wundkleeblüten
-
Wundkleekraut
-
Wundkraut
-
Wundsanikel
-
Wundschwamm
-
Wundwegerich
-
Wurmblüten
-
Wurmfarn
-
Wurmfarnkraut
-
Wurmgras
-
Wurmgraswurzel
-
Wurmkraut
-
Wurmkrautsamenöl
-
Wurmsamen
-
Wurmtang
-
Wurmtod
-
Wurmtreibende Spigelie
-
Wurstkraut
-
Wurzel-Sumach
-
Wurzelpetersilie
-
Wutkraut
-
Wünschelrutenrinde
-
Würger-Enzian
-
Wüsteneidechse
-
Wüterich
-
Wütrich
-
Wydleria portoricensis
-
Wyethia helenioides