StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: LinsenstärkeLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Linsenstärkevorheriger Artikelnächster ArtikelLinsenstärkeLens culinaris.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Wir Werden Alle Sterben: Die Pandemie, die aus den Eiern kamEine mysteriöse Seuche sprang in den 1980er Jahren von Land zu Land. Eier enthielten eine neue, gefährliche Variante der Salmonellen. Wie konnte sie sich so rasant verbreiten?
Schnarchen: Warum Sie lautes Schnarchen bei Kindern nicht ignorieren solltenSchnarchen ist nicht nur für die Zuhörenden belastend, sondern kann bei Kindern und Schwangeren sogar weitreichende gesundheitliche Folgen haben.
Kündigung: Nicht immer ist der Chef schuldStress durch Überarbeitung ist der häufigste Grund dafür, dass jemand sein Unternehmen verlässt. Und mancher wahre Kündigungsgrund wird gern verschwiegen.
Miniaturisierung: Ein Herzschrittmacher, der sich auflöstEin neuartiger, winziger Herzschrittmacher könnte die Risiken herkömmlicher Verfahren drastisch reduzieren – und sich nach getaner Arbeit einfach im Körper auflösen.
ALS - Die Amyotrophe LateralskleroseStephen Hawking, der bekannteste Betroffene, lebte 50 Jahre mit ALS - einer Krankheit, die keineswegs selten und trotzdem noch kaum verstanden ist.
ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
AlternDie biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.