Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Phragmites communis
Phragmites communis Trin.
(syn. Arundo isaica, A. phragmites; Phragmites australis); Schilfrohr (syn. Ried, Schilf).
Fam.: Poaceae (Gramineae).
Vork.: Europa, subtropische und tropische Gebiete, Wolgadelta, Sibirien.
Droge: Herba Phragmites communis; Schilfrohr, das Kraut. Inh.: Kieselsäure, Mineralien; der Wurzelstock enthält Indolalkaloide, u.a. N,N-Dimethylthyramin, Bufotenin und Gramin vgl. Formel. Anw.: in der Volksheilkunde als Diuretikum, bei Verschleimung, Husten und Lungenbeschwerden; in Ostasien auch bei Diabetes. Der Wurzelstock wird auch in Kombination mit Samen von Peganum harmala zur Bereitung eines halluzinogenen Getränkes verwendet, das ähnliche Wirkungen wie Ayahuasca induzieren soll.

Schreiben Sie uns!