Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Sarcocephalus latifolius
Sarcocephalus latifolius (Smith) Bruce
(syn. Nauclea latifolia, N. esculenta, Sarcocephalus latifolius, S. esculentus).
Fam.: Rubiaceae.
Vork.: Afrika, bes. Senegal bis Uganda, Angola, Sudan.
Droge: die Rinde der Wurzeln und Stämme. Inh.: Indolochinolizidin-Alkaloide (ca. 0,1 %), u.a. Angustin vgl. Formel, Angustifolin, Nauclefin und Naucletin; Saponine, Gerbstoffe, β-Sitosterol, 7-Hydroxycumarin. Anw.: eines der wichtigsten afrikanischen Volksheilmittel bei Fieber (bes. Malariafieber), Entzündungen, Husten, Bronchialerkrankungen, Koliken, Dysenterie, Gelbsucht, Eingeweidewürmern, Geschlechtskrankheiten, Ödeme, Wunden, Hämorrhoiden sowie als Diuretikum. Die Droge ist auch Bestandteil von Pfeilgiftzubereitungen.

Schreiben Sie uns!