StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: ScammoniumLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Scammoniumvorheriger Artikelnächster ArtikelScammoniumConvolvulus-Arten.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Vorzeitige Menopause: Frühstart in die Wechseljahre Manche Frauen kommen bereits in jungen Jahren in die Menopause. Betroffene kämpfen mit unerfüllten Kinderwünschen und Folgen des Hormonmangels – sowie mit schlechter Aufklärung.
Unwahrscheinlich Tödlich: Tod durch Vitamin DVitamintabletten und Nahrungsergänzungsmittel sind nicht immer gesundheitsfördernd. Wenn sie zu viel Vitamin D enthalten, können sie sogar äußerst schädlich sein.
Computerspielsucht: Heimlichkeiten und Exzesse gehen Hand in HandOb Kinder und Jugendliche zu viel Computer spielen, hängt auch mit ihrem Vertrauen zu den Eltern zusammen. Wenn sie wenig erzählen, nimmt die Sucht eher extreme Ausmaße an.
Krebs verstehen: Warum wirkt meine Krebstherapie nicht?Eine Krebsbehandlung kann anfangs gut anschlagen – und dann plötzlich ihre Wirkung verlieren. Welche Tricks entartete Zellen nutzen, um sich zu schützen, erklärt Marisa Kurz.
ALS - Die Amyotrophe LateralskleroseStephen Hawking, der bekannteste Betroffene, lebte 50 Jahre mit ALS - einer Krankheit, die keineswegs selten und trotzdem noch kaum verstanden ist.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.