Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Theophyllin
Theophyllin
(1,3-Dimethylxanthin), Purinalkaloid aus den Blättern des Teestrauches (Camellia sinensis), aus Mateblättern (Ilex paraguariensis) und Paullinia cupana. Wirk.: ZNS-stimulierend, positiv inotrop, gefäßerweiternd, bronchodilatorisch, diuretisch. Antagonist an Adenosin-Rezeptoren. Anw.: als Bronchospasmolytikum bei obstruktiven Atemwegserkrankungen, wie Asthma, Lungenemphysem; bei Herzinsuffizienz, Gallenblasenkoliken, Harnwegskoliken, Neugeborenenasphyxie. Geg.: 1. Trimester der Schwangerschaft.

Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Schreiben Sie uns!