StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: LIRGLexikon der Astronomie: LIRGvorheriger Artikelnächster Artikel Siehe dazu die Beschreibung von ULIRG. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Spuren im Stein: Mars-Rover entdeckt bisher größte organische Moleküle Chemische Analysen enthüllen komplexe Stoffe im Marsgestein. Von Leben zeugen sie nicht. Doch sie könnten Hinweise liefern, was in den uralten Seen des Mars einst wirklich geschah.
Fremde Welten finden: Aktueller Stand der Methoden zur ExoplanetensucheWelche Methoden nutzen wir zur Entdeckung von Exoplaneten? Und warum sind gerade die kleineren Planeten so schwer zu finden?
ISS : »Was für ein Trip«Die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sind nach einem 17-Stunden-Flug in einer Raumkapsel sicher auf die Erde zurückgekehrt.
»Mars«: Von Staubteufeln und Schnee auf dem MarsWas wir über den Roten Planeten bereits wissen und vor welchen Rätseln die Wissenschaft noch steht, das zeigt Thorsten Dambeck in diesem empfehlenswerten Sachbuch. Eine Rezension
Unsere MilchstraßeUnsere kosmische Heimat ist die Milchstraße, eine Ansammlung von mehr als hundert Milliarden Sternen
KosmologieDer Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran.
Sterne und SupernovaeDer Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.