StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: RGB-BildLexikon der Astronomie: RGB-Bildvorheriger Artikelnächster Artikel Siehe dazu unter dem Eintrag Falschfarbenbild. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Evolution: Begann das Leben mit dem Stoffwechsel?Indem Geochemie in Biochemie überging, entstanden die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Möglicherweise hatten sie anfangs noch gar keine Erbsubstanz.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Tetris offenbart die Grenzen der MathematikWie komplex kann ein einfaches Spiel sein? Tetris bringt selbst Supercomputer an ihre Grenzen - und Mathematiker zum Staunen.
Verteidigung: Renaturierung gegen RusslandEine Kette aus renaturierten Flussauen, Mooren und Wäldern soll die EU-Ostgrenze vor einer russischen Invasion schützen. Vorbild ist die Verteidigung der Ukraine im Februar 2022.
Weltwunder der Antike: Leuchtturm von Alexandria kommt wieder an LandArchäologen haben Blöcke des antiken Leuchtturms von Alexandria vom Meeresboden gehievt. Die mehrere Dutzend Tonnen schweren Blöcke sollen helfen, den Pharos zu rekonstruieren.
Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
ExoplanetenExoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger.
SatellitenVon Erdbeobachtung bis Kommunikation – Satelliten revolutionieren unsere Welt und erweitern unser Wissen über das Universum.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.