StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: SchwerkraftLexikon der Astronomie: Schwerkraftvorheriger Artikelnächster Artikel siehe Gravitation. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Röntgenastronomie: Ein schärferer Blick auf GalaxienhaufenMit dem Röntgenteleskop XRISM wurde die Bewegung von heißem Gas in massereichen Galaxienhaufen gemessen.
Mondforschung: Mondsonde Blue Ghost 1 verstummt – wahrscheinlich für immerDie Mission der Mondsonde Blue Ghost 1 ist beendet, nachdem im Mare Crisium die Sonne untergegangen ist. Kurz vor Sendeschluss machte die Sonde faszinierende Beobachtungen.
Himmelskörper: Wie viele Planeten gibt es im Sonnensystem?Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem: Acht? Oder vielleicht sogar zehn? Die Definition beschäftigt Astronomen seit langem – und wird im Fall Pluto sogar persönlich.
Gödelsche Unvollständigkeit: Ist die Frage nach einer Weltformel unentscheidbar?Manche mathematischen Fragen sind nachweislich unbeweisbar. Auch die Suche nach einer endgültigen Quantengravitationstheorie könnte von dieser Unentscheidbarkeit betroffen sein.
Event HorizonEntdecken Sie, warum der Event Horizon für die Astrophysik entscheidend ist und welche Fragen er aufwirft.
Geschichte der Mondlandungen1969 setzte Neil Armstrong Fuß auf unseren Trabanten. Ein Highlight der bemannten Raumfahrt – mit Folgen bis heute.
Zurück zum MondKein Himmelskörper ist der Erde so nahe wie der Mond. Nach den Apollomissionen galt er lange als uninteressant, nun aber strebt die Menschheit wieder zu ihrem kosmischen Begleiter.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.