StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: Stefan-Boltzmann- GesetzLexikon der Astronomie: Stefan-Boltzmann- Gesetzvorheriger Artikelnächster Artikel Siehe im Zusammenhang unter Planckscher Strahler. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Der Ursprung des Lebens: Wie früh könnte Leben im Universum entstanden sein?Könnte das Wasser in unseren Meeren älter sein als das Sonnensystem? Es könnte schon viel früher als angenommen bewohnbare Welten im Universum gegeben haben.
Urknall, Weltall und das Leben: Interstellare Teilchen • Boten ferner HimmelskörperWas verrät uns kosmischer Staub über die Entstehung unseres Sonnensystems? Interstellare Partikel liefern wertvolle Erkenntnisse über die frühen Phasen der Planetenbildung.
Materie: Besteht Materie aus Stoff oder besteht sie aus Energie?Im Alltag ist Materie alles, was eine Masse hat und eine bestimmte Form. Was Materie wirklich ist, lässt sich mit unseren Sinnen allein nicht erfassen.
Blue Ghost 1: Halbzeit auf dem MondDie Mondsonde Blue Ghost 1 befindet sich nun in der zweiten Hälfte ihrer geplanten Missionsdauer auf dem Erdtrabanten – es stehen aber noch spannende Beobachtungen an.
Geschichte der Mondlandungen1969 setzte Neil Armstrong Fuß auf unseren Trabanten. Ein Highlight der bemannten Raumfahrt – mit Folgen bis heute.
Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
SaturnSaturn ist einer der attraktivsten Planeten unseres Sonnensystems. Ein prachtvolles Ringsystem schmückt den Planeten, der nur wenig kleiner als Jupiter ist.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.