Kompaktlexikon der Biologie: Cecidomyiidae
Cecidomyiidae, Gallmücken, Fam. der Mücken (Nematocera; Diptera), mit über 4000 Arten weltweit (etwa 400 in Mitteleuropa). Gallmücken sind 1 – 5 mm groß, zart und kurzlebig. Ihre Larven (Maden) ernähren sich von frischem Pflanzengewebe (und verursachen dann z.T. Gallen) oder von faulenden Substanzen, können aber auch Räuber, Parasiten (vor allem an Blattläusen) sowie Einmieter in Gallen anderer Arten sein. Viele Arten der C. sind Schädlinge an Kulturpflanzen. ( vgl. Abb. )

Cecidomyiidae: Die Larven der Kohlschotengallmücke (Perissia brassica) zerstören die Samen von Raps, Rübsen und Gemüsekohl
Schreiben Sie uns!