Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Chromosome Walking

Chromosome Walking, „Chromosomenwanderung“, Methode, mit deren Hilfe ein sehr langes genomisches DNA-Segment genetisch und physikalisch charakterisiert werden kann. Dabei werden rekombinante DNA-Klone mit fortlaufender Sequenz entlang der DNA eines Chromosoms hintereinander überlappend angeordnet, sodass allmählich die gesamte Sequenz bekannt ist. C.W. wird i.d.R. mit einer genomischen Bibliothek durchgeführt. Vom Ausgangsklon wird durch Behandlung mit Restriktionsenzymen zunächst ein endterminales DNA-Fragment isoliert, das als Gensonde dazu benutzt wird, in der genomischen Bibliothek nach Klonen zu suchen, die dieses Fragment ebenfalls enthalten, deren Sequenz sich jedoch noch weiter erstreckt. Von einem solchen Klon, der mit dem Ausgangsklon Überlappungen der Sequenzen aufweist, wird wiederum ein Endstück isoliert und als Gensonde verwendet. Durch vielfache Wiederholungen ist es somit möglich, Hunderte von Kilobasen zu analysieren und die Sequenzen der einzelnen Fragmente zusammenzufügen. C.W. wird auch dazu verwendet, ein bestimmtes Gen zu klonieren, wenn dessen Lage in der Nähe eines genetischen Markers ermittelt wurde. Hierzu wird der Ausgangsklon dann so gewählt, dass das C.W. in unmittelbarer Nähe dieses Markers beginnen kann. C.W. ist nur dann als Methode geeignet, wenn der zu analysierende Chromosomenabschnitt wenig repetitive DNA enthält. ( vgl. Abb. )



Chromosome Walking: Aufgrund von Überlappungen zwischen den einzelnen Klonen einer genomischen DNA-Bibliothek kann die Sequenz eines großen DNA-Abschnitts der Chromosomen bestimmt werden. Gleichzeitig ist es möglich, ein bestimmtes Gen zu isolieren, wenn dessen Lage in der Nähe eines Markers bekannt ist

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.