Kompaktlexikon der Biologie: Corynebakterien
Corynebakterien, coryneforme Bakterien, nach neuer Systematik Bakterien der Gruppe grampositive Bakterien mit hohem GC-Gehalt; es sind aerobe, unbewegliche, stäbchenförmige Mikroorganismen, die unregelmäßige, keulenförmige oder V-förmige Zellanordnungen bilden. V-förmige Zellen entstehen durch eine schnappende Bewegung, die nach der Zellteilung stattfindet („snapping division“). Die wichtigsten Gatt. der C. sind Corynebacterium und Arthrobacter (Bodenbakterien). Die Gatt. Corynebacterium ist durch keulenförmig angeschwollene Stäbchen gekennzeichnet ( vgl. Abb. ). Die Arten sind äußerst vielfältig und schließen tier- und pflanzenpathogene Arten sowie Saprophyten ein. Einige Arten von Corynebacterium werden in der Biotechnologie zur Herstellung von Aminosäuren verwendet.

Corynebakterien: typische, keulenförmig angeschwollene Zellformen
Schreiben Sie uns!