Kompaktlexikon der Biologie: Hautleistenmuster
Hautleistenmuster, auf der Hautoberfläche sichtbares Muster aus Erhebungen (Hautleisten), das sich an Handinnenflächen und Fußsohlen der Primaten befindet. Dort ist die Epidermis verdickt und besonders tief mit dem Corium (Haut) verzapft. Das H. ist für jedes Individuum typisch und wird beim Menschen zur Identifizierung von Personen benutzt (Fingerabdruck). ( vgl. Abb. )

Hautleistenmuster: 1 Hautleisten auf der Fingerbeere (Fingerabdruck); 2 Hautleistenmuster vergrößert; die Punkte in den Furchen sind die Mündungen der Schweißdrüsen; 3 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Hautleisten der Handflächen; in den erhöhten Bereichen liegen Schweißporen
Schreiben Sie uns!