Kompaktlexikon der Biologie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: K
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
K
-
K-Selektion
-
K-Strategie
-
Kabeljau
-
Kaffee
-
Kaffeezichorie
-
Kaffernbüffel
-
Kahnfüßer
-
Kaiserfische
-
Kakaobaum
-
Kakaobaumgewächse
-
Kakipflaume
-
Kakteengewächse
-
Kalium
-
Kalkflagellaten
-
Kalkmeider
-
Kalkpflanzen
-
Kalkschwämme
-
Kallikrein-Kinin-System
-
Kalmare
-
Kalmus
-
Kalorie
-
Kalorimetrie
-
Kaltblüter
-
Kaltbrüter
-
Kalyptra
-
Kalyx
-
Kambium
-
Kambrium
-
Kamele
-
Kamelhalsfliegen
-
Kameraauge
-
Kamille
-
Kamm-Molch
-
Kamm-Muscheln
-
Kammzähner
-
Kampfer
-
Kampferbaum
-
Kampffisch
-
Kampfläufer
-
Kamptozoa
-
Kanadagans
-
Kandel, Eric Richard
-
Kaninchen
-
Kanker
-
Kannenblatt
-
Kannenpflanze
-
Kannibalismus
-
Kapazitation
-
Kapazität
-
Kapensis
-
Kapernstrauch
-
Kapernstrauchgewächse
-
Kapillaren
-
kapländisches Florenreich
-
Kapokbaum
-
Kapsel
-
Kapuzenspinnen
-
Kapuzineraffen
-
Kapuzinerartige
-
Karauschen
-
Karbon
-
Kardamom
-
Kardia
-
Kardinalpunkte
-
Kardiovaskularsystem
-
Kardone
-
Karenzzeit
-
Karettschildkröte
-
Karibu
-
Karpell
-
Karpfen
-
Karpfenfische
-
Karpfenläuse
-
Karpfenverwandte
-
Karpose
-
Karrer, Paul
-
Karst
-
Kartoffel
-
Kartoffelbovist
-
Kartoffelkäfer
-
Kartoffelnematode
-
karyo-
-
Karyogamie
-
Karyogramm
-
Karyokinese
-
Karyolymphe
-
Karyoplasma
-
Karyopse
-
Karyotyp
-
Karzinogene
-
Karzinom
-
Kaschubaum
-
Kasein
-
Kaspar-Hauser-Versuch
-
Kastanie
-
Kaste
-
Kastration
-
Katabolismus
-
Katabolitrepression
-
Katal
-
Katalase
-
Katalyse
-
Katastergene
-
Katastrophentheorie
-
Katechine
-
Katecholamine
-
Kathepsine
-
Kathstrauch
-
Kation
-
Kattfisch
-
Katz, Sir Bernard
-
Katzen
-
Katzenbären
-
Katzenfrett
-
Katzenhaie
-
Katzenmakis
-
Katzenschreisyndrom
-
kaudal
-
Kauen
-
Kaulbarsch-Flunder-Region
-
Kauliflorie
-
Kaulquappe
-
Kaumagen
-
Kaurischnecken
-
Kautschuk
-
Käfer
-
Käferschnecken
-
Kälteresistenz
-
Kälterezeptoren
-
Kältestarre
-
Kältetoleranz
-
Kängurus
-
Känozoikum
-
Kätzchen
-
kb
-
Kegelrobbe
-
Kegelschnecken
-
Kehlkopf
-
Keilbein
-
Keilblattgewächse
-
Keim
-
Keimbahn
-
Keimbahntherapie
-
Keimblattscheide
-
Keimbläschen
-
Keimblätter
-
Keimdrüsen
-
Keimling
-
Keimpflanze
-
Keimruhe
-
Keimsack
-
Keimscheibe
-
Keimscheide
-
Keimstock
-
Keimträger
-
Keimung
-
Keimwurzel
-
Keimzellen
-
Kelch
-
Kelchwürmer
-
Kenaf
-
Kendall, Edward Calvin
-
Kendrew, Sir John Cowdery
-
Kennarten
-
Kennreiz
-
Kenozooide
-
Keratine
-
Kerckring-Falten
-
Kermesbeere
-
Kern
-
Kern-Plasma-Relation
-
Kernäquivalent
-
Kernfragmentation
-
Kernholz
-
Kernhülle
-
Kernkörperchen
-
Kernlamina
-
Kernmatrix
-
Kernphasenwechsel
-
Kernplasma
-
Kernporen
-
Kernproteine
-
Kernsaft
-
Kernskelett
-
Kernspindel
-
Kernteilung
-
Kerntemperatur
-
Kernverschmelzung
-
Ketoacidose
-
Ketohexosen
-
Keton
-
Ketonkörper
-
Ketopentosen
-
Ketosen
-
Kettenreaktion
-
Keuchhusten
-
Khorana, Har Gobind
-
Kichererbse
-
Kiebitz
-
Kiefer
-
Kieferegel
-
Kieferhöhle
-
Kieferlose
-
Kiefermäulchen
-
Kiefermäuler
-
Kieferngewächse
-
Kiemen
-
Kiemenbögen
-
Kiemendarm
-
Kiemenfußkrebse
-
Kiemenherzen
-
Kiemenspalten
-
Kieselalgen
-
Kieselgur
-
Kieselsäuren
-
Killeralgen
-
Killerzellen
-
Kilobasen
-
Kinasen
-
Kinästhesie
-
Kindchenschema
-
Kinderlähmung
-
Kinesen
-
Kinesin
-
Kinetin
-
Kinetochor
-
Kinetoplast
-
Kinorhyncha
-
Kirsche
-
Kitasato, Shibasaburo
-
Kitzler
-
Kiwi
-
Kiwis
-
Kladistik
-
Kladogenese
-
Kladogramm
-
Klaffmoos
-
Klammerreflex
-
Klammerschwanzaffen
-
Klappenfalle
-
Klappergrasmücke
-
Klapperschlangen
-
Klappmütze
-
Klasse
-
Klassensprung
-
klassische Konditionierung
-
Klauen
-
Kläranlage
-
Klärschlamm
-
Kleber
-
Klebfalle
-
klebrige Enden
-
Klebsiella
-
Klebsormidiophyceae
-
Klee
-
Kleeblattstruktur
-
Kleeseide
-
Kleiber
-
Kleiderlaus
-
Kleidermotte
-
Kleinbären
-
Kleine Essigfliege
-
Kleine Menschenaffen
-
Kleine Taufliege
-
Kleiner Fuchs
-
Kleinhirn
-
Kleinkärpflinge
-
Kleinlebewesen
-
Kleinlibellen
-
Kleinspecht
-
Kleistogamie
-
Kleistokarpie
-
Kleistothecium
-
Klematis
-
Klenow-Fragment
-
Kletterpflanzen
-
Kliesche
-
Klima
-
Klimadiagramm
-
Klimafaktoren
-
Klimakammer
-
Klimakterium
-
Klimaregeln
-
Klimax
-
Klimaxgesellschaft
-
Klimazonen
-
Kline
-
Klinefelter-Syndrom
-
Klinostat
-
Klippspringer
-
Klitoris
-
Kloake
-
Kloakentiere
-
Klon
-
klonale Selektion
-
Klonen
-
Klonierung
-
Klonierungsvektoren
-
Klopfkäfer
-
Klug, Aaron
-
Knabenkrautgewächse
-
Knallgasbakterien
-
Knauelgras
-
Knäkente
-
Kniegelenk
-
Kniesehnenreflex
-
Knoblauch
-
Knochen
-
Knochenfische
-
Knochenhechte
-
Knochenleitung
-
Knochenmark
-
Knochenzüngler
-
Knollen
-
Knollenbildung
-
Knollenblätterpilze
-
Knorpel
-
Knorpelfische
-
Knorpelganoiden
-
Knospe
-
Knospenruhe
-
Knospenschuppen
-
Knospung
-
Knoten
-
Knöllchenbakterien
-
Knöterich
-
Knöterichgewächse
-
Knurrhähne
-
Knutt
-
Koadaptationen
-
Koala
-
Koazervate
-
Kobalt
-
Kobras
-
Koch'sche Postulate
-
Koch, Heinrich Herrmann Robert
-
Kodein
-
Kodominanz
-
Koenigswald, Gustav Heinrich Ralph von
-
Koevolution
-
Koexistenz
-
Kofferfische
-
Kohäsion
-
Kohäsionstheorie der Wasserleitung
-
Kohl
-
Kohle
-
Kohlendioxid
-
Kohlenhydrate
-
Kohlenmonoxid
-
Kohlensäure
-
Kohlenstoff
-
Kohlenstoff-Fixierung
-
Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis
-
Kohlenstoffdioxid
-
Kohlenstoffkreislauf
-
Kohlenstoffmonooxid
-
Kohlenwasserstoffe
-
Kohlhernie
-
Kohlmeise
-
Kohlrabi
-
Kohlweißling
-
Koinzidenz
-
Koitus
-
Kojote
-
Kokain
-
Kokastrauch
-
Kokastrauchgewächse
-
Kokken
-
kokkenförmig
-
Kokon
-
Kokospalme
-
Kolabaum
-
Kolben
-
Kolbenhirse
-
Kolbenschimmel
-
Kolbenwasserkäfer
-
Koleoptile
-
Kolibris
-
Kolkrabe
-
Kollagen
-
Kollenchym
-
Kolletere
-
kolline Stufe
-
kolloide Lösungen
-
Kolonie
-
Kolonie stimulierende Faktoren
-
Kolostrum
-
Kolumella
-
Komfortverhalten
-
Kommensalismus
-
Kommentkampf
-
Kommunikation
-
Komodowaran
-
Kompartiment
-
Kompartimentierungsregel
-
Kompasspflanzen
-
kompatible Stoffe
-
Kompetenz
-
kompetitive Hemmung
-
Komplement
-
Komplementation
-
komplementäre Basenpaarung
-
komplementäre DNA
-
Komplementärgene
-
Komplementsystem
-
Komplexauge
-
Komplexbindung
-
komplexe Plastiden
-
Kompost
-
Kompostierung
-
Konditionierung
-
Kondom
-
Kondore
-
Konfiguration
-
Konfliktverhalten
-
Konformation
-
Konformer
-
Konidien
-
Koniferen
-
Konjugate
-
Konjugation
-
Konkordanz
-
Konkurrenz
-
Konkurrenzausschlussprinzip
-
Konnektiv
-
konsensuelle Lichtreaktion
-
Konservierung
-
Konsortium
-
Konstitutionsisomerie
-
konstitutive Gene
-
Konsument
-
Kontagiosität
-
Kontaktgesellschaft
-
Kontakttier
-
Kontamination
-
Kontinentalverschiebung
-
kontinuierliche Kultur
-
kontraktile Vakuole
-
Kontrazeption
-
Kontrazeptiva
-
Konvergenz
-
Konversion
-
Konzentrationsgradient
-
Kooperativität
-
koordinative Bindung
-
Kopf
-
Kopfbildung
-
Kopfeibengewächse
-
Kopffuß
-
Kopffüßer
-
Kopflaus
-
Kopfstellreflex
-
Kopienzahl
-
Kopplung
-
Kopplungsbruch
-
Kopplungsgruppe
-
Kopplungswert
-
Koprolithen
-
Koprophagie
-
Kopulation
-
Kopulationsorgane
-
Korallen
-
Korallenriff
-
Korbblütler
-
Koriander
-
Kork
-
Korkeiche
-
Korkkambium
-
Korkporen
-
Korkrinde
-
Kormophyten
-
Kormorane
-
Kormus
-
Kornberg, Arthur
-
Kornelkirsche
-
Kornrade
-
Koronargefäße
-
Kosmopoliten
-
Kossel, Albrecht Ludwig Karl Martin Leonhard
-
Kot
-
Kotabbau
-
Kotfressen
-
Kotsteine
-
Kotyledonen
-
Kouprey
-
Köcherfliegen
-
Köhler
-
Köhler, Georges Jean Franz
-
Köhler, Wolfgang
-
Kölliker-Grube
-
Königsschlange
-
Köpfchen
-
Köpfchenschimmel
-
Körbchen
-
Körper
-
Körperachsen
-
Körperkreislauf
-
Körpertemperatur
-
Kragenbär
-
Kragengeißelzellen
-
Kraits
-
Kraken
-
Kralle
-
Krallenaffen
-
Krallenfrosch
-
kranial
-
Kraniche
-
Kranichvögel
-
Krankheitserreger
-
Krapp
-
Krappgewächse
-
Kratzer
-
Krautfäule
-
Krähen
-
Krähenvögel
-
Krätze
-
Krätzmilben
-
Kräuselkrankheit
-
Kreatin
-
Kreationismus
-
Krebs
-
Krebs, Edwin Gerhard
-
Krebs, Sir Hans Adolf
-
Krebs-Henseleit-Zyklus
-
Krebse
-
Krebszyklus
-
Kreide
-
Kreislaufzentrum
-
Krenon
-
Kresse
-
Kreuzbein
-
Kreuzbestäubung
-
Kreuzblütler
-
Kreuzgang
-
Kreuzkröte
-
Kreuzkümmel
-
Kreuzotter
-
Kreuzspinnen
-
Kreuzung
-
Krickente
-
Kriebelmücken
-
Kriechen
-
Kriechtiere
-
Krill
-
Kristallkegel
-
Kristallstiel
-
kritische Periode
-
Krogh, Schack August Steenberg
-
Krokodile
-
Kronblätter
-
Krone
-
Kronendach
-
Kronengruppe
-
Kropf
-
Kröten
-
Krustenanemonen
-
Krustenflechten
-
Krümmungstest
-
Krümmungswachstum
-
Kryofixierung
-
Kryokonservierung
-
kryptische Tracht
-
krypto-
-
Kryptobiose
-
Kryptogamen
-
Kryptophyten
-
Kryptosporidiose
-
Kryptotypus
-
Kryptozoikum
-
Kuckucke
-
Kuckucksvögel
-
Kuehneromyces
-
Kugelalge
-
Kugelfische
-
Kugelfischverwandte
-
Kugelspinnen
-
Kuhantilopen
-
Kultur
-
Kulturbiozönose
-
Kulturensammlung
-
Kulturflüchter
-
Kulturfolger
-
Kulturlandschaft
-
Kulturmedium
-
Kulturpflanzen
-
Kulturröhrchen
-
Kumquat
-
Kunstdünger
-
Kupfer
-
Kupffer'sche Sternzellen
-
Kuru
-
kurzer Kreislauf
-
Kurzfingrigkeit
-
Kurzfühlerschrecken
-
Kurzkeimentwicklung
-
Kurzschlusshandlung
-
Kurzsichtigkeit
-
Kurzspross
-
Kurztagpflanzen
-
Kurztrieb
-
Kutikula
-
Küchenschabe
-
Küchenzwiebel
-
Kühn, Alfred
-
Kümmel
-
künstliche Befruchtung
-
künstliche Besamung
-
künstliches Bakterienchromosom
-
künstliches Hefechromosom
-
Kürbis
-
Kürbisgewächse
-
Küstenseeschwalbe
-
Kwashiorkor
-
Kyoto-Abkommen