Kompaktlexikon der Biologie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: W
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
W
-
Wabe
-
Wachheit
-
Wacholder
-
Wacholderdrossel
-
Wachse
-
Wachsrose
-
Wachstum
-
Wachstumsbewegungen
-
Wachstumsfaktoren
-
Wachstumshormon
-
Wachstumskegel
-
Wachstumsperiode
-
Wachstumsrate
-
Wachstumsregulatoren
-
Wachstumszonen
-
Wachtel
-
Wachtelkönig
-
Wadenbein
-
Waffenfliegen
-
Wahrnehmung
-
Wald
-
Waldböcke
-
Waldeidechse
-
Waldgrenze
-
Waldkauz
-
Waldmaus
-
Waldmeister
-
Waldrebe
-
Waldschnepfe
-
Waldsteppe
-
Waldsterben
-
Waldweide
-
Wale
-
Walhaie
-
Wallabys
-
Wallace, Alfred Russel
-
Wallace-Linie
-
Wallacea
-
Waller
-
Wallpapillen
-
Walnuss
-
Walnussgewächse
-
Walrosse
-
Walzenspinnen
-
Wandelndes Blatt
-
Wanderfalke
-
Wanderfeldbau
-
Wanderfisch
-
Wanderheuschrecken
-
Wanderinsekten
-
Wandermuschel
-
Wanzen
-
Wapiti
-
Warane
-
Warburg, Otto Heinrich
-
Warburg-Dickens-Horecker-Weg
-
Warmblüter
-
Warmbrüter
-
Warnfärbung
-
Warntracht
-
Warnverhalten
-
Warzenschwein
-
Waschbären
-
Washingtoner Artenschutzübereinkommen
-
Wasser
-
Wasser- und Mineralhaushalt
-
Wasseramsel
-
Wasseraufbereitung
-
Wasseraufnahme
-
Wasserbestäubung
-
Wasserbilanz
-
Wasserblüte
-
Wasserblütigkeit
-
Wasserböcke
-
Wasserbüffel
-
Wasserdampfdruck
-
Wasserdampfkonzentration
-
Wasserdefizit
-
Wasserfarne
-
Wasserharnruhr
-
Wasserhaushalt
-
Wasserhirsche
-
Wasserinsekten
-
Wasserkäfer
-
Wasserkreislauf
-
Wasserkultur
-
Wasserläufer
-
Wasserlinsen
-
Wasserlinsen-Farn
-
Wasserlinsengewächse
-
Wasserlungen
-
Wasserlungenschnecken
-
Wassermelone
-
Wassernussgewächse
-
Wassernutzungseffizienz
-
Wasserpest
-
Wasserpflanzen
-
Wasserpotenzial
-
Wasserralle
-
Wasserregionen
-
Wasserreis
-
Wasserschlauch
-
Wasserschutzgebiet
-
Wasserschweine
-
Wasserspaltung
-
Wasserspinne
-
Wasserstatus
-
Wassersterngewächse
-
Wasserstoff
-
Wasserstoff oxidierende Bakterien
-
Wasserstoffbakterien
-
Wasserstoffbrückenbindung
-
Wasserstoffperoxid
-
Wasserstress
-
Wassertransport
-
Wasserverfügbarkeit
-
Wasserverschmutzung
-
Wasserwanzen
-
water use efficiency
-
Watson, James Dewey
-
Watson-Crick-Modell
-
Watt
-
Wattenmeer
-
Wattkrebs
-
Wattwurm
-
Watvögel
-
Wärme
-
Wärmerezeptoren
-
Wärmestarre
-
Wärmetod
-
Weber, Ernst Heinrich
-
Weber-Fechner'sches Gesetz
-
Weber-Knöchelchen
-
Weber-Linie
-
Weberknechte
-
Webervögel
-
Webspinnen
-
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen
-
wechselfeucht
-
Wechseljahre
-
wechselwarm
-
Wechselzahl
-
Wedel
-
Wegerichgewächse
-
Wegwarte
-
Wehen
-
Wehrdrüsen
-
Wehrpolypen
-
Wehrsekrete
-
Wehrstachel
-
Wehrvögel
-
weiblicher Überträger
-
Weichtiere
-
Weide
-
Weidegänger
-
Weidelgras
-
Weidengewächse
-
Weidenmeise
-
Weidenröschen
-
Weihen
-
Weiher
-
Weihrauch
-
Weil-Krankheit
-
Wein
-
Weinbergschnecke
-
Weinhähnchen
-
Weinhefe
-
Weinrebe
-
Weinrebengewächse
-
Weisel
-
Weiselfuttersaft
-
Weiselwiege
-
Weismann, August Friedrich Leopold
-
Weißbuche
-
Weißdorn
-
weiße Blutkörperchen
-
weiße Substanz
-
Weißfäule
-
Weißfische
-
Weißhai
-
Weißklee
-
Weißkopf-Seeadler
-
Weißlinge
-
Weißstorch
-
Weißwal
-
Weitsichtigkeit
-
Weizen
-
Welken
-
Welkepunkt
-
Welketoxine
-
Wellensittich
-
Wellhornschnecke
-
Welse
-
Welwitschie
-
Wendehals
-
Wenigborster
-
Wenigfüßer
-
Werkzeugkulturen
-
Wermut
-
Wernicke-Areal
-
Western Blot
-
Wetterfühligkeit
-
Wicke
-
Wickel
-
Wickler
-
Widderchen
-
Widerstandsfähigkeit
-
Wiedehopf
-
Wiederausbürgerung
-
Wiederkäuer
-
Wieschaus, Eric F.
-
Wiese
-
Wiesel
-
Wiesenfuchsschwanz
-
Wiesenlieschgras
-
Wiesenpieper
-
Wiesenrispengras
-
Wiesenschwingel
-
Wilde Rose
-
Wilder Wein
-
Wildesel
-
Wildkatze
-
Wildpflanzen
-
Wildrinder
-
Wildschafe
-
Wildschweine
-
Wildtyp
-
Wildziegen
-
Wilkins, Sir Maurice Hugh Frederick
-
Wimperepithel
-
Wimpern
-
Wimpernsohle
-
Wimpernurnen
-
Wimpertierchen
-
Wind
-
Windausbreitung
-
Windbestäubung
-
Windblütigkeit
-
Windengewächse
-
Windepflanzen
-
Windfaktor
-
Windkesselfunktion
-
Windpocken
-
Windröschen
-
Winogradsky, Sergej Nikolajewitsch
-
Winogradsky-Säule
-
Winterales
-
Winterannuelle
-
Wintergrüngewächse
-
Winterruhe
-
Winterschlaf
-
Wirbel
-
Wirbellose
-
Wirbelsäule
-
Wirbeltiere
-
Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren
-
Wirkungsspezifität
-
Wirt
-
Wirtel
-
Wirtschaftswald
-
Wirtsfindung
-
Wirtsspezifität
-
Wirtswechsel
-
Wisent
-
Wobble-Hypothese
-
Wohlverleih
-
Wolbachia
-
Wolf
-
Wolff'scher Gang
-
Wolff, Caspar Friedrich
-
Wolfsmilch
-
Wolfsmilchgewächse
-
Wolfsspinnen
-
Wollbaumgewächse
-
Wollhaare
-
Wollhandkrabbe
-
World Wide Fund for Nature
-
Wright, Sewall
-
Wuchereria bancrofti
-
Wuchsform
-
Wuchstyp
-
Wunderbaum
-
Wunderblume
-
Wundernetz
-
Wundheilung
-
Wundkallus
-
Wundstarrkrampf
-
Wurmfarn
-
Wurmflechte
-
Wurmfortsatz
-
Wurmmollusken
-
Wurzel
-
Wurzelausscheidung
-
Wurzeldornen
-
Wurzeldruck
-
Wurzelexsudat
-
Wurzelfüßer
-
Wurzelhaare
-
Wurzelhalsgallen
-
Wurzelhalsgallenkrebs
-
Wurzelhaube
-
Wurzelhaustorien
-
Wurzelhaut
-
Wurzelkletterer
-
Wurzelknolle
-
Wurzelknöllchen
-
Wurzelkrebse
-
Wurzelmetamorphosen
-
Wurzelmundquallen
-
Wurzelparasit
-
Wurzelspitze
-
Wurzelspross
-
Wurzelstock
-
Wurzelsukkulenten
-
Wurzelsystem
-
Wurzelzichorie
-
Wühler
-
Würfelnatter
-
Würfelquallen
-
Würger
-
Würgfeige
-
Wüste
-
Wüstenbildung
-
Wüstenfuchs
-
WWF