Kompaktlexikon der Biologie: Iridaceae
Iridaceae, Schwertliliengewächse, Fam. der Asparagales mit ca. 1400 Arten, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet sind. Es sind krautige Pflanzen mit schwertförmigen Blättern, sechszähligen Blüten und dreifächerigen Fruchtknoten. Als unterirdische Speicherorgane besitzen sie Knollen, Zwiebeln und Wurzelstöcke. Als Zierpflanzen bekannt sind Arten der Gatt. Krokus (Crocus), Schwertlilie (Iris) und Gladiole (Gladiolus). Die Narben von Crocus sativus ( vgl. Abb. ) liefern den gelben Farbstoff Safran.

Iridaceae: 1 Crocus sativus, 2 Iris sibirica
Schreiben Sie uns!