Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Trypanosoma

Trypanosoma, Gatt. der Trypanosomatidea, in der sich eine Reihe wichtiger Krankheitserreger bei Wirbeltieren befindet. ( vgl. Tab. ) Überträger und Zwischenwirte sind meist Fliegen (Tsetsefliegen u.a. Arten der Muscidae), aber auch Raubwanzen (übertragen z.B. Trypanosoma cruzi) und Bremsen (übertragen z.B. Trypanosoma equinum). Einige Arten durchlaufen in den Zwischenwirten tiefgreifende morphologische Veränderungen, wie z.B. Veränderungen der Geißelansatzstelle oder Änderungen in der Mitochondrienstruktur. Während die promastigote und die epimastigote Form vorwiegend in Wirbellosen ausgebildet werden, findet sich die trypomastigote Form und intrazellulär das amastigote Stadium bei Wirbeltieren. ( vgl. Abb. ) Die Infektion des Wirts erfolgt durch Speichel, erbrochenen Darminhalt während des Saugakts, über Kontakt mit Fäzes, durch Geschlechtsverkehr bzw. Kopulation (bei Nutztieren) und durch Bluttransfusion. Die pathogene Wirkung ist bei Blutparasiten im Wesentlichen auf giftige Stoffwechselprodukte und bei intrazellulären Parasiten auf Zell- und Gewebeschädigungen zurückzuführen.



Trypanosoma: Auswahl wichtiger Krankheitserreger der Gatt. Trypanosoma (verändert nach Mehlhorn und Piekarski, 1955)



Trypanosoma: Entwicklungszyklus von Trypanosoma gambiense, dem Erreger der Schlafkrankheit. Der innere Kreis zeigt die Wirte, der äußere die jeweiligen Parasitenstadien. Die Zeitangaben sind die jeweiligen Mindestentwicklungszeiten (nach Dönges 1980)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.