Direkt zum Inhalt

Lexikon der Biologie: Cichorium

Cichorium s [von griech. kichōrion = Zichorie, Endivie], Wegwarte, hauptsächlich im Mittelmeergebiet beheimatete Gattung der Korbblütler mit ca. 9 Arten. Ein- bis mehrjährige, Milchsaft führende, krautige Pflanzen mit schrotsägeförmigen Laubblättern und kurz gestielten, 3–5 cm breiten, von einer walzenförmigen Hülle umgebenen Blütenköpfen mit meist hellblauen (selten rosa oder weißen) Zungenblüten . Von besonderem Interesse sind Cichorium intybus, die Gemeine Wegwarte oder Zichorie ( vgl. Abb. ), und Cichorium endivia, die Endivie ( vgl. Abb. ). Die über ganz Europa bis nach Nordafrika und Asien verbreitete, heute auch in Ostasien, Amerika, Südafrika und auf Neuseeland eingebürgerte Gemeine Wegwarte ist eine ausdauernde, sparrig-ästige, bis 2 m hohe Pflanze mit walzig-spindelförmiger Wurzel. Sie wächst vereinzelt oder truppweise in lückigen Unkrautgesellschaften, an Wegrändern, Hecken und Mauern sowie auf Schuttstellen und blüht von Juli bis September; bereits im Altertum als Gemüse-, Salat- und Heilpflanze (z. B. gegen Augenkrankheiten und Magenleiden) sowie als Zutat zu Zaubertränken angewendet. Die Wildform der Wegwarte (Cichorium intybus var. intybus) hat verschiedene Kulturformen hervorgebracht. Die Wurzelzichorie (Cichorium intybus var. sativum) mit langer, rübenartiger Pfahlwurzel wird seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Europa kultiviert. Insbesondere während des 19.Jahrhunderts diente sie geröstet und gemahlen als Kaffee-Ersatz (Zichorienkaffee) oder Kaffeezusatz. Eine bestimmte Sorte der Wurzelzichorie, der rotblättrige Radicchio, wird auch roh als Salat gegessen. Ebenfalls als Salat, aber auch als Gemüse, wird die Salatzichorie oder der Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum) geschätzt (Inhaltsstoffe vgl. Tab. ). In ihrer heutigen Form wurde sie im 19. Jahrhundert zunächst in Belgien, dann in unterschiedlichem Ausmaß auch in den anderen europäischen Ländern kultiviert. Zur Gewinnung der 15-20 cm langen, bis zu 5 cm dicken, festen, eiförmig zugespitzten Salatknospen werden die Rüben von im Frühjahr ausgesäten Pflanzen im Herbst aus dem Boden genommen und in Treibhäusern in Sand eingeschlagen. Hier können sie während des ganzen Winters (November bis April) zum Austreiben gebracht werden. Ihren charakteristischen bitteren Geschmack verdanken die infolge der Abdeckung zarten, bleichen Triebe ihrem Gehalt an Intybin (Lactucopikrin). Gleiches gilt für die Endivie (Winter-Endivie, Binde-Endivie; Cichorium endivia), eine 1–2jährige, bereits in der Antike im Mittelmeerraum kultivierte, heute in zahlreichen Zuchtsorten in ganz Europa angebaute, winterharte Salat- und Gemüsepflanze (Inhaltsstoffe vgl. Tab. ), die wahrscheinlich von der im Mittelmeerraum beheimateten Art Cichorium pumilum abstammt. Sie entwickelt in der Jugend eine Rosette aus breiten, fast ganzrandigen (Eskariol, Cichorium endivia var. latifolium) oder schmalen, kraus-zerschlitzten Blättern (Krause Endivie, Cichorium endivia var. crispum), die oft 10–20 Tage vor der Ernte oben zusammengebunden wird, um die inneren Blätter bleich und zart zu halten. Blumenuhr; Kulturpflanzen V.

N.D.




Cichorium

Blüten der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus)






Cichorium

1 Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), 2a Winterendivie (links: krausblättrige Endivie, Mitte und rechts: Eskariol), 2b Sommerendivie, offen und zusammengebunden


Cichorium

Einige Inhaltsstoffe von Chicorée, Cichorium intybus var. foliosum (in 100 g eßbarem Anteil).
Chicorée ist ballaststoffreich und durch Intybin schwach bitter. "Radicchio rosso" oder "Cicorino rosso" ist eine durch Anthocyan rötlich gefärbte Varietät des Chicorée.
Energiegehalt: 69 kJ = 16 kcal

Hauptbestandteile Vitamine Mineralstoffe
Wasser: 94,4 g Vitamin A: 215 μg Natrium: 4 mg
Protein: 1,3 g Vitamin E: 100 μg Kalium: 190 mg
Fett: 0,2 g Vitamin B1: 50 μg Magnesium: 13 mg
Kohlenhydrate: 2,3 g Vitamin B2: 35 μg Calcium: 25 mg
Ballaststoffe: 1,3 g Niacin: 240 μg Phosphor: 25 mg
Mineralien: 1,0 g Vitamin C: 10 mg Eisen: 740 μg


Einige Inhaltsstoffe der Winter-Endivie, Eskariol, Cichorium endivia var. latifolium (in 100 g eßbarem Anteil).
Der Bitterstoff Intybin verleiht der Endivie einen leicht bitteren Geschmack.
Energiegehalt: 43 kJ = 10 kcal

Hauptbestandteile Vitamine Mineralstoffe
Wasser: 94,3 g Vitamin A: 190 μg Natrium: 55 mg
Protein: 1,8 g Vitamin B1: 50 μg Kalium: 345 mg
Fett: 0,2 g Vitamin B2: 120 μg Magnesium: 10 mg
Kohlenhydrate: 0,3 g Niacin: 410 μg Calcium: 55 mg
Ballaststoffe: 1,5 g Folsäure: 50 μg Phosphor: 55 mg
Mineralien: 0,9 g Vitamin C: 9 mg Eisen: 1400 μg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Rolf Sauermost (Projektleiter)
Doris Freudig (Redakteurin)

Erweiterte Redaktion

Dr. Michael Bonk (Assistenz)
Dr. Andreas Sendtko (Assistenz)
Dr. Helmut Genaust (Etymologische Bearbeitung)
Dr. Claudia Gack (Bildtafelredaktion)

Grafik:

Hermann Bausch
Dr. Michael Bonk (EDV)
Wolfgang Hanns
Laura C. Hartmann (EDV)
Professor Dr. Rüdiger Hartmann (EDV)
Klaus Hemmann
Manfred Himmler
Rudolf Kempf (EDV)
Martin Lay (EDV)
Rolf Sauermost (EDV)
Dr. Richard Schmid
Hanns Strub
Melanie Waigand-Brauner (EDV)

CD-ROM-Ausgabe:

Doris Freudig (Redaktion und Konzeption)
Richard Zinken (Beratung)

Berater

Prof. Dr. Arno Bogenrieder (Botanik)
Prof. Dr. Klaus-Günter Collatz (Zoologie)
Prof. Dr. Hans Kössel (†) (Biochemie, Molekularbiologie)
Prof. Dr. Uwe Maier (Biochemie, Molekularbiologie)
Prof. Dr. Günther Osche (Zoologie)
Prof. Dr. Georg Schön (Mikrobiologie)

Autoren

[abc] [def] [ghi] [jkl] [mno] [pqr] [stuv] [wxyz]

Anhäuser, Marcus (M.A.)
Arnheim, Dr. Katharina (K.A.)
Becker-Follmann, Dr. Johannes (J.B.-F.)
Bensel, Dr. Joachim (J.Be.)
Bergfeld (†), Dr. Rainer (R.B.)
Berthold, Prof. Dr. Peter (P.B.)
Bogenrieder, Prof. Dr. Arno (A.B.)
Bohrmann, PD Dr. Johannes (J.B.)
Bonk, Dr. Michael (M.B.)
Born, Prof. Dr. Jan (J.Bo.)
Braun, Andreas (A.Br.)
Bürger, Prof. Dr. Renate (R.Bü.)
Cassada, Dr. Randall (R.C.)
Collatz, Prof. Dr. Klaus-Günter (K.-G.C.)
Culmsee, Dr. Carsten (C.C.)
Drews, Dr. Martina (M.D.)
Drossé, Inke (I.D.)
Duell-Pfaff, Dr. Nixe (N.D.)
Duffner, Dr. Klaus (K.D.)
Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Irenäus (I.E.)
Eisenhaber, Dr. Frank (F.E.)
Emschermann, Dr. Peter (P.E.)
Engelbrecht, Beate (B.E.)
Engeser, PD Dr. Theo (T.E.)
Eurich, Dr. Christian (C.E.)
Ewig, Bettina (B.Ew.)
Fässler, Dr. Peter (P.F.)
Fehrenbach, Dr. Heinz (H.F.)
Fix, Dr. Michael (M.F.)
Flemming, Alexandra (A.F.)
Franzen, Dr. Jens Lorenz (J.F.)
Freudig, Doris (D.F.)
Gack, Dr. Claudia (C.G.)
Gallenmüller, Dr. Friederike (F.G.)
Ganter, Sabine (S.G.)
Gärtig, Susanne (S.Gä.)
Gärtner, PD Dr. Wolfgang (W.G.)
Gassen, Prof. Dr. Hans-Günter
Geinitz, Christian (Ch.G.)
Genth, Dr. Harald (H.G.)
Gläser, Dr. Birgitta (B.G.)
Götting, Prof. Dr. Klaus-Jürgen (K.-J.G.)
Grasser, Dr. habil. Klaus (K.G.)
Grieß, Dr. Eike (E.G.)
Grüttner, Dr. Astrid (A.G.)
Häbe, Martina (M.Hä.)
Haken, Prof. Dr. Hermann
Hanser, Dr. Hartwig (H.Ha.)
Harder, Deane Lee (D.Ha.)
Hartmann, Prof. Dr. Rüdiger (R.H.)
Hassenstein, Prof. Dr. Bernhard (B.H.)
Haug-Schnabel, PD Dr. Gabriele (G.H.-S.)
Hemminger, Dr. habil. Hansjörg (H.H.)
Herbstritt, Dr. Lydia (L.H.)
Hobom, Dr. Barbara (B.Ho.)
Hoffrichter, Dr. Odwin (O.H.)
Hohl, Dr. Michael (M.H.)
Hoos, Katrin (K.H.)
Horn, Dagmar (D.H.)
Horn, Prof. Dr. Eberhard (E.H.)
Huber, Christoph (Ch.H.)
Huber, Dr. Gerhard (G.H.)
Huber, Prof. Dr. Robert
Hug, Dr. Agnes M. (A.H.)
Illerhaus, Dr. Jürgen (J.I.)
Illes, Prof. Dr. Peter (P.I.)
Illing, Prof. Dr. Robert-Benjamin (R.B.I.)
Irmer, Juliette (J.Ir.)
Jaekel, Dr. Karsten
Jäger, Dr. Rudolf
Jahn, Dr. Ilse
Jahn, Prof. Dr. Theo (T.J.)
Jendritzky, Prof. Dr. Gerd (G.J.)
Jendrsczok, Dr. Christine (Ch.J.)
Jerecic, Renate (R.J.)
Jordan, Dr. Elke (E.J.)
Just, Dr. Lothar (L.J.)
Just, Margit (M.J.)
Kary, Michael (M.K.)
Kaspar, Dr. Robert
Kattmann, Prof. Dr. Ulrich (U.K.)
Kindt, Silvan (S.Ki.)
Kirchner, Prof. Dr. Wolfgang (W.K.)
Kirkilionis, Dr. Evelin (E.K.)
Kislinger, Claudia (C.K.)
Klein-Hollerbach, Dr. Richard (R.K.)
Klonk, Dr. Sabine (S.Kl.)
Kluge, Prof. Dr. Friedrich (F.K.)
König, Dr. Susanne (S.Kö.)
Körner, Dr. Helge (H.Kör.)
Kössel (†), Prof. Dr. Hans (H.K.)
Kühnle, Ralph (R.Kü.)
Kuss (†), Prof. Dr. Siegfried (S.K.)
Kyrieleis, Armin (A.K.)
Lahrtz, Stephanie (S.L.)
Lamparski, Prof. Dr. Franz (F.L.)
Landgraf, Dr. Uta (U.L.)
Lange, Prof. Dr. Herbert (H.L.)
Lange, Jörg
Langer, Dr. Bernd (B.La.)
Larbolette, Dr. Oliver (O.L.)
Laurien-Kehnen, Dr. Claudia (C.L.)
Lay, Dr. Martin (M.L.)
Lechner-Ssymank, Brigitte (B.Le.)
Leinberger, Annette (A.L.)
Leven, Prof. Franz-Josef (F.J.L.)
Liedvogel, Prof. Dr. Bodo (B.L.)
Littke, Dr. habil. Walter (W.L.)
Loher, Prof. Dr. Werner (W.Lo.)
Lützenkirchen, Dr. Günter (G.L.)
Mack, Dr. Frank (F.M.)
Mahner, Dr. Martin (M.Ma.)
Maier, PD Dr. Rainer (R.M.)
Maier, Prof. Dr. Uwe (U.M.)
Marksitzer, Dr. René (R.Ma.)
Markus, Prof. Dr. Mario (M.M.)
Martin, Dr. Stefan (S.Ma.)
Medicus, Dr. Gerhard (G.M.)
Mehler, Ludwig (L.M.)
Mehraein, Dr. Susan (S.Me.)
Meier, Kirstin (K.M.)
Meineke, Sigrid (S.M.)
Mohr, Prof. Dr. Hans (H.M.)
Mosbrugger, Prof. Dr. Volker (V.M.)
Mühlhäusler, Andrea (A.M.)
Müller, Dr. Ralph (R.Mü.)
Müller, Ulrich (U.Mü.)
Müller, Wolfgang Harry (W.H.M.)
Murmann-Kristen, Dr. Luise (L.Mu.)
Mutke, Jens (J.M.)
Narberhaus, Ingo (I.N.)
Neub, Dr. Martin (M.N.)
Neumann, Dr. Harald (H.Ne.)
Neumann, Prof. Dr. Herbert (H.N.)
Nick, PD Dr. Peter (P.N.)
Nörenberg, Prof. Dr. Wolfgang (W.N.)
Nübler-Jung, Prof. Dr. Katharina (K.N.)
Oehler, Prof. Dr. Jochen (J.Oe.)
Oelze, Prof. Dr. Jürgen (J.O.)
Olenik, Dr. Claudia (C.O.)
Osche, Prof. Dr. Günther (G.O.)
Panesar, Arne Raj
Panholzer, Bärbel (B.P.)
Paul, PD Dr. Andreas (A.P.)
Paulus, Prof. Dr. Hannes (H.P.)
Pfaff, Dr. Winfried (W.P.)
Pickenhain, Prof. Dr. Lothar (L.P.)
Probst, Dr. Oliver (O.P.)
Ramstetter, Dr. Elisabeth (E.R.)
Ravati, Alexander (A.R.)
Rehfeld, Dr. Klaus (K.Re.)
Reiner, Dr. Susann Annette (S.R.)
Riede, Dr. habil. Klaus (K.R.)
Riegraf, Dr. Wolfgang (W.R.)
Riemann, Prof. Dr. Dieter
Roth, Prof. Dr. Gerhard
Rübsamen-Waigmann, Prof. Dr. Helga
Sachße (†), Dr. Hanns (H.S.)
Sander, Prof. Dr. Klaus (K.S.)
Sauer, Prof. Dr. Peter (P.S.)
Sauermost, Elisabeth (E.Sa.)
Sauermost, Rolf (R.S.)
Schaller, Prof. Dr. Friedrich
Schaub, Prof. Dr. Günter A. (G.Sb.)
Schickinger, Dr. Jürgen (J.S.)
Schindler, Dr. Franz (F.S.)
Schindler, Dr. Thomas (T.S.)
Schley, Yvonne (Y.S.)
Schling-Brodersen, Dr. Uschi
Schmeller, Dr. Dirk (D.S.)
Schmitt, Prof. Dr. Michael (M.S.)
Schmuck, Dr. Thomas (T.Schm.)
Scholtyssek, Christine (Ch.S.)
Schön, Prof. Dr. Georg (G.S.)
Schönwiese, Prof. Dr. Christian-Dietrich (C.-D.S.)
Schwarz, PD Dr. Elisabeth (E.S.)
Seibt, Dr. Uta
Sendtko, Dr. Andreas (A.Se.)
Sitte, Prof. Dr. Peter
Spatz, Prof. Dr. Hanns-Christof (H.-C.S.)
Speck, Prof. Dr. Thomas (T.Sp.)
Ssymank, Dr. Axel (A.S.)
Starck, PD Dr. Matthias (M.St.)
Steffny, Herbert (H.St.)
Sternberg, Dr. Klaus (K.St.)
Stöckli, Dr. Esther (E.St.)
Streit, Prof. Dr. Bruno (B.St.)
Strittmatter, PD Dr. Günter (G.St.)
Stürzel, Dr. Frank (F.St.)
Sudhaus, Prof. Dr. Walter (W.S.)
Tewes, Prof. Dr. Uwe
Theopold, Dr. Ulrich (U.T.)
Uhl, Dr. Gabriele (G.U.)
Unsicker, Prof. Dr. Klaus (K.U.)
Vaas, Rüdiger (R.V.)
Vogt, Prof. Dr. Joachim (J.V.)
Vollmer, Prof. Dr. Dr. Gerhard (G.V.)
Wagner, Prof. Dr. Edgar (E.W.)
Wagner, Eva-Maria
Wagner, Thomas (T.W.)
Wandtner, Dr. Reinhard (R.Wa.)
Warnke-Grüttner, Dr. Raimund (R.W.)
Weber, Dr. Manfred (M.W.)
Wegener, Dr. Dorothee (D.W.)
Weth, Dr. Robert (R.We.)
Weyand, Anne (A.W.)
Weygoldt, Prof. Dr. Peter (P.W.)
Wicht, PD Dr. Helmut (H.Wi.)
Wickler, Prof. Dr. Wolfgang
Wild, Dr. Rupert (R.Wi.)
Wilker, Lars (L.W.)
Wilmanns, Prof. Dr. Otti
Wilps, Dr. Hans (H.W.)
Winkler-Oswatitsch, Dr. Ruthild (R.W.-O.)
Wirth, Dr. Ulrich (U.W.)
Wirth, Prof. Dr. Volkmar (V.W.)
Wolf, Dr. Matthias (M.Wo.)
Wuketits, Prof. Dr. Franz M. (F.W.)
Wülker, Prof. Dr. Wolfgang (W.W.)
Zähringer, Dr. Harald (H.Z.)
Zeltz, Dr. Patric (P.Z.)
Ziegler, Prof. Dr. Hubert
Ziegler, Dr. Reinhard (R.Z.)
Zimmermann, Prof. Dr. Manfred
Zissler, Dr. Dieter (D.Z.)
Zöller, Thomas (T.Z.)
Zompro, Dr. Oliver (O.Z.)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.