Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: arsenorganische Verbindungen

arsenorganische Verbindungen, Organoarsenverbindungen, zur Gruppe der elementorganischen Verbindungen gehörende Alkyl- oder Arylderivate des Arsen(III) und -(V). Wichtige Stoffklassen der a. V. mit fünfwertigem Arsen sind die trigonal-bipyramidalen Arsorane AsR5, Derivate RnAsX5-n, Arsoniumsalze R4As+X-, Arsin- und Arsonsäuren R2As(O)(OH) bzw. RAs(O)(OH)2, der a. V. mit dreiwertigem Arsen die Arsane RnAsH3-n, Derivate RnAsX3-n sowie ketten- oder ringförmige a. V. des Typs (RAs)n (n = 5, 6, 7, x). Weiterhin sind bei Verwendung sterisch anspruchsvoller Reste R wie (Me3Si)3C- oder 2,4,6-Me3C6H2- ungesättigte Arsen(III)-organyle des Typs RAs=AsR, RAs=CPh2, As≡CR mit As=As- oder As=C-Doppel- bzw. As≡C-Dreifachbindungen sowie Arsabenzol AsC5H5 zugänglich. Sowohl in struktureller Hinsicht als auch bezüglich ihrer Reaktivität zeigen a. V. weitgehende Analogien zu entsprechenden phosphororganischen Verbindungen. Die Mehrzahl der a. V. ist giftig.

Arsane werden meist durch Umsetzung von Lithiumorganylen oder Grignardverbindungen mit Arsen(III)-chlorid und gegebenenfalls anschließende LiAlH4- oder NaBH4-Reduktion der Chlorarsane RnAsCl3-n gewonnen. Primäre Arsane sind durch Reduktion von Arsonsäuren mit Zink zugänglich. Tertiäre Arsane reagieren mit Alkylhalogeniden zu Arsoniumsalzen; mit vielen Übergangsmetallen bilden sie stabile Komplexe. Die Arsorane sind ausgehend von tertiären Arsanen durch Reaktion mit Chlor zu den Derivaten R3AsX2 und deren anschließende Umsetzung mit Lithiumorganylen zugänglich. Aromatische Arsonsäuren werden durch Einwirkung von Natriumarsenit auf aromat. Diazoniumsalze (Bart-Reaktion) hergestellt.

Einige a. V. haben insbesondere in den Anfängen der Chemotherapie eine bedeutende Rolle gespielt (Arsphenamin). Halogenarsane, z. B. 2-Chlorvinylarsandichlorid ClCH=CH-AsCl2 (Lewisit) oder Diphenylarsanchlorid (C6H5)2AsCl (Clark I; Abk. für Chlorarsenkampfstoffe) sind wie das Diphenylarsancyanid (C6H5)2As-CN (Clark II) hochtoxische Substanzen, die im 1. Weltkrieg als chemische Kampfstoffe verwendet wurden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.