Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Chinone

Chinone, cyclische Dicarbonylverbindungen, in denen die Carbonylgruppen / C=O mit aromatischen oder olefinischen Systemen konjugiert sind. Solche 1,2- oder 1,4-chinoide Systeme, die zu den Chromophoren gerechnet werden, bewirken die Farbigkeit der C. C. sind Oxidationsprodukte zweiwertiger Phenole. Ihre Bezeichnungen leiten sich von dem jeweils zugrundeliegenden aromatischen System ab. Man unterscheidet Benzochinone, Naphthochinone, Anthrachinone, Phenanthrenchinone u. a. In Abhängigkeit von der Position der Carbonylgruppen zueinander spricht man von 1,2-(o-)-, 1,4-(p-)- und 2,6-(amphi-)Chinonen. C. sind kristalline, gelb bis rot gefärbte, leicht flüchtige Verbindungen mit etwas stechendem charakteristischem Geruch. Die Reaktionsfähigkeit der C. entspricht annähernd der von normalen Ketonen. Während Benzochinone ähnlich wie α,β-ungesättigte Ketone reagieren, verhalten sich die aromatisch konjugierten Verbindungen mehr wie Diketone. Das bedeutet, daß Benzochinone unbeständiger sind als andere C. Mit Hydrochinon reagieren C. unter Bildung von Chinhydronen. C. sind starke Oxidationsmittel, die reversibel zu Dihydroxyarenen reduziert werden können.

Die Synthese von C. erfolgt hauptsächlich durch Oxidation 2- oder 4-disubstituierter Phenole, Aminophenole oder Amine bzw. durch direkte Oxidation der aromatischen Kohlenwasserstoffe, außer Benzol, mit starken Oxidanzien, z. B. Chromsäure. Chinoide Systeme bilden das Grundchromophor zahlreicher synthetischer und natürlich vorkommender Farbstoffe, der Chinonfarbstoffe, z. B. der Anthrachinonfarbstoffe und der Alizarinfarbstoffe. Chinonimingruppierungen, z. B. HN=C6H4=NH, sind in verschiedenen Schwefel- und Indophenolfarbstoffen enthalten. Die Vitamine der K-Reihe enthalten substituierte Naphthochinonsysteme. Einige C. weisen fungizide Eigenschaften auf.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.